Professur für Mikrobiologie (Prof. Klug)
Präsidium der Justus-Liebig-Universität Gießen » Fachbereiche » Fachbereich 08 - Biologie und Chemie » Dekanat Fachbereich 08 - Biologie und Chemie » Fachgebiet Biologie » Institut für Mikrobiologie und Molekularbiologie
Organisationstyp: IFZ
Projekte
- RNA-basierende Regulation der Photosynthesegene bei der Anpassung von Rhodobacter sphaeroides an unterschiedliche Wachstumsbedingungen
01.10.2020 - 30.09.2023
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - SPP 2141 TP - Weitaus mehr als nur Verteidigung: die vielen verschiedenen Funktionen des CRISPR-Cas Systems - Teilprojekt: CRISPR-Cas Funktionen in der Stress-Antwort von Rhodobacter capsulatus
01.10.2018 - 31.12.2021
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Konferenz „Regulatorische RNAs in Prokaryoten“ am 23.-24.07.18
03.05.2018 - 30.08.2018
Fond der Chemischen Industrie (FCI) - SPP 2002 TP - Kleine Proteine in Prokaryoten, eine unbekannte Welt - Teilprojekt: Die Rolle kleiner Proteine in der Stress-Antwort von Alphaproteobakterien
01.09.2017 - 31.08.2020
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Regulation der Eisen-Schwefel Cluster Assemblierung in einem fakultativ phototrophen Alpha-Proteobakterium
01.03.2016 - 28.02.2019
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Publikationen
- RNA polyadenylation in Archaea: not observed in Haloferax while the exosome polynucleotidylates RNA in Sulfolobus (2005)
Portnoy, V; Evguenieva-Hackenberg, E; Klein, F; et al. - The archaeal exosome core is a hexameric ring structure with three catalytic subunits (2005)
Lorentzen, E; Walter, P; Fribourg, S; et al. - Transcriptome and physiological responses to hydrogen peroxide of the facultatively phototrophic bacterium Rhodobacter sphaeroides (2005)
Zeller, T; Moskvin, OV; Li, KY; et al. - A eukaryotic BLUF domain mediates light-dependent gene expression in the purple bacterium Rhodobacter sphaeroides 2.4.1 (2004)
Han, YC; Braatsch, S; Osterloh, L; et al. - Composition and activity of the Rhodobacter capsulatus degradosome vary under different oxygen concentrations (2004)
Jager, S; Hebermehl, M; Schiltz, E; et al.