Professur für Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt Nanotechnische Materialien
Präsidium der Justus-Liebig-Universität Gießen » Fachbereiche » Fachbereich 07 - Mathematik und Informatik, Physik, Geographie » Dekanat Fachbereich 07 - Mathematik und Informatik, Physik, Geographie » Fachgebiet Physik » I. Physikalisches Institut
Organisationstyp: Professur
Projekte
- POREScale TP - Scale-up von porenoptimierten Katalysatoren und Katalysatorschichten für PEM-FC. Teilvorhaben: Charakterisierung der Porenstruktur und Katalysator-lonomer Grenzfläche
01.07.2025 - 30.06.2028
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE, BMWK, BMWi) - Entwicklung von hybriden Einzelatom Photokatalysatoren basierend auf Graphen Quantenpunkten und 2D-Materialien für die Umwandlung von Sonnenenergie
01.02.2023 - 31.01.2026
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - CLOCKS - CLOsing the loop: building Circular sKillS on the entire value chain
01.07.2022 - 31.12.2024
EIT RawMaterials GmbH (), Europäische Union (EU) - Forschungsfördermittel Fonds der chemischen Industrie zum Stipendium L. Wagner
01.04.2022 - 31.03.2023
Fond der Chemischen Industrie (FCI) - Low-Light - Niedrigdimensionale Nano-Architekturen für Lichtemission und Umwandlung von Licht in Strom
01.12.2021 - 30.11.2024
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Publikationen
- Sub-nanometer noble-metal particle host synthesis in porous silica monoliths (2001)
Bronstein, LM; Polarz, S; Smarsly, B; et al. - The interplay of colloidal organization and oxo-cluster chemistry : Polyoxometalate-silica hybrids - Materials with a nanochemical function (2000)
Polarz, S; Smarsly, B; Göltner, C; et al. - Control of crystalline modifications of poly(p-xylylene) by copolymerization (1999)
Smarsly, B; Brink-Spalink, F; Schäfer, O; et al. - Electronically tunable external-cavity laser diode (1999)
Struckmeier, J; Euteneuer, A; Smarsly, B; et al. - ETECAL - a new generation of tunable diode lasers (1999)
Hofmann, M; Struckmeier, J; Breede, M; et al. - Synthesis and properties of ω-phenylalkyl-substituted poly(p-xylylene)s prepared by base-induced 1,6-dehydrohalogenation (1999)
Schäfer, O; Brink-Spalink, F; Smarsly, B; et al.