Dr. Jan Kristof Holste
|
Forschungsinteressen
- Atomphysik
- Plasmaphysik
- Vakuumphysik
- Orbitmechanik
- Elektrische Raumfahrtantriebe mit Schwerpunkt auf Ionentriebwerken
- Synchrotronstrahlung
- Messung von Photoionisations- und Elektronenstoß-Wirkungsquerschnitten
- Auger-Spektroskopie
- Spektrometer
- Ionen- und Elektronenquellen
- Flugzeit-Massenspektrometrie
Patente
- EP3621098 - Vorrichtung zur Erzeugung von Ionenstrahlen mit anpassbaren Ionenstrahlprofilen
Veröffentlichungsdatum: 11.03.2020
Weiteres Aktenzeichen / Anmeldenummer: 18192459
Internationales Anmeldedatum: 04.09.2018
Europäisches Patentamt
Projekte als Projektleitung
- ECOMODIS - Electron cooling model for simulation of EP induced plasma interactions with satellites
17.05.2022 - 31.05.2024
European Space Agency (ESA) - Systematische Suche nach alternativen Treibstoffen für Ionentriebwerke
01.09.2017 - 31.12.2018
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR, BMBF) - MINOTOR - MagnetIc NOzzle thruster with elecTron cyclOtron Resonance
01.01.2017 - 30.04.2020
Europäische Union (EU) - Diamantoide und deren Derivate als alternative Treibstoffe für Ionentriebwerke
01.11.2015 - 31.12.2016
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR, BMBF)
Projekte als Co-Investigator oder weiteres Projektmitglied
- ECHION - Entwicklung und Optimierung eines Hochfrequenz-Neutralisators für Ionentriebwerke
01.05.2024 - 30.04.2027
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR, BMBF) - Ref4EP - Referenzionentriebwerk und diagnostische Standards für elektrische Raumfahrtantriebe für Kleinsatelliten. Teilvorhaben: Entwicklung einer Festkörper-Ionenquelle hoher Energieschärfe zur Etablierung eines Energienormals für Energieanalysatoren
01.11.2023 - 30.04.2025
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE, BMWK, BMWi) - MASELTOF - Massenspektrometrie an Elektrospray-Emittern mittels Time-of-Flight-Messungen
01.08.2021 - 31.07.2022
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR, BMBF) - GIESEPP MP - Gridded Ion Engine Standardized Electric Propulsion Platform - Medium Power Solution
01.01.2021 - 31.12.2024
Europäische Union (EU) - iFACT - Iodine-fed advanced cusp field thruster
01.01.2020 - 31.12.2021
Europäische Union (EU)
- Performance of a rf neutralizer operating with noble gases and iodine (2020)
- The European Physical Journal Applied Physics
Journalartikel - Photoionization and photofragmentation of singly charged positive and negative Sc3N@C80 endohedral fullerene ions (2020)
- Journal of Physics: Conference Series
Konferenzpaper - The photon-ion merged-beams experiment PIPE at PETRA III-The first five years (2020)
- X-Ray Spectrometry
Konferenzpaper - Molecular propellants for ion thrusters (2019)
- Plasma Sources Science and Technology
Journalartikel - Near L-edge Single and Multiple Photoionization of Triply Charged Iron Ions (2019)
- The Astrophysical Journal
Journalartikel - Photoionization and photofragmentation of singly charged positive and negative SC3N@C80 endohedral fullerene ions (2019)
- Physical review A
Journalartikel - Near-𝐾-Edge Double and Triple Detachment of the F− Negative Ion: Observation of Direct Two-Electron Ejection by a Single Photon (2018)
- Physical Review Letters
Journalartikel - Near-K-edge single, double, and triple photoionization of C+ ions (2018)
- Physical review A
Journalartikel - Performance of an iodine-fueled radio-frequency ion-thruster (2018)
- The European Physical Journal D
Journalartikel - Photoionization of metastable heliumlike C4+ (1s2s 3S1) ions: Precision study of intermediate doubly excited states (2018)
- Physical review A
Journalartikel - Advanced Electric Propulsion Diagnostic Tools at IOM (2017)
- Procedia Engineering
Konferenzpaper - Near L-edge Single and Multiple Photoionization of Singly Charged Iron Ions (2017)
- The Astrophysical Journal
Journalartikel - Photoionization and photofragmentation of Lu3N@Cq+80 ions (q = 1,2,3) (2017)
- Journal of Physics: Conference Series
Konferenzpaper - Photoionization and photofragmentation of Sc3N@C+80 at energies from the carbon K edge to the scandium L and nitrogen K edges (2017)
- Journal of Physics: Conference Series
Konferenzpaper - Photoionization of Ne Atoms and Ne+ Ions Near the K Edge: Precision Spectroscopy and Absolute Cross-sections (2017)
- The Astrophysical Journal
Journalartikel
- 2024 - Effect of microwave coupling and magnetic field topology on electron temperature and thrust on the example of two electric propulsion concepts
33rd International Symposium on Rarefied Gas Dynamics (RGD33)
Göttingen
https://elib.dlr.de/205586/ - 2024 - Plasma-based space propulsion: status and scientific challenges
Symposium Plasmas in the Solar System, DPG-Frühjahrstagung
Greifswald
29.02.2024 - 2024 - Ref4EP: ein Verbundprojekt zur Sicherstellung der Vergleichbarkeit von Messungen an Ionentriebwerken
XXIX. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
Mühlleithen
12.03.2024 - 2023 - Air-breathing electric propulsion: scientific and technical challenges
XXVIII. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
Mühlleithen
14.03.2023 - 2023 - Spacecraft Engine Technologies
AACII Expert Talk at FuG Elektronik
Schechen
18.10.2023 - 2022 - Lifetime of µN-thruster
XXVII. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
Mühlleithen
15.03.2022 - 2021 - Research in plasma physics
Webinar für das Horizon-2020-Projekt GIESEPP-MP
Online
17.11.2021 - 2019 - The MINOTOR project: a novel ECR concept for electric propulsion
XXVI. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
Mühlleithen
05.03.2019 - 2018 - Treibstoffe für Ionentriebwerke
XXV. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
Mühlleithen
21.03.2018 - 2017 - Flugzeitmassenspektrometrie: Anwendungen im Hinblick auf Ionentriebwerke
XXIV. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
Mühlleithen
09.03.2017
Mitgliedschaften
- Mitglied
- Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
- Mitglied
- Gießener Hochschulgesellschaft
- Mitglied
- Electric Rocket Propulsion Society
- Stellvertretendes Mitglieds des Personalrats
- Justus-Liebig-Universität Gießen
Vorangegangener beruflicher Werdegang
- 01/2015 - 12/2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Ionentriebwerke am I. Physikalischen Institut- Justus-Liebig-Universität Gießen
- 01/2012 - 12/2015
Forschungsaufenthalte für Synchrotron-Strahlzeiten an der Advanced Light Source, Berkeley (ALS), USA, und am DESY (PETRA3), Hamburg, Deutschland- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
- Advanced Light Source
- 01/2007 - 12/2012
Promotion
Titel: Elektroneneinfang in autoionisierende Zustände bei langsamen Ion-Atom-Stößen
(Electron capture in autoionizing states in slow ion-atom collisions), magna cum laude
Betreuung: Prof. Dr. Alfred Müller- Justus-Liebig-Universität Gießen
- 01/2006
Diplom
Titel Konstruktionsarbeiten und Testmessungen an einem Elektronenspektrometer (Construction work and test measurements on an electron spectrometer)
Betreuung: Prof. Dr. Alfred Müller- Justus-Liebig-Universität Gießen
- 01/2006 - 12/2008
Tutor für die Fachbereiche MNI (Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik) sowie KMUB (Klinische-, Medizinische-, Umwelt- und Biotechnologie)- Technische Hochschule Mittelhessen
- 01/2006 - 12/2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Atom- und Molekülphysik
Ab September 2012 tätig im Rahmen des LOEWEExzellenzclusters RITSAT.- Justus-Liebig-Universität Gießen
- 01/1997 - 10/2010
Notfall- und Bereitschaftsdienst am Diabeteszentrum- Sana Klinikum Offenbach
Weitere Forschungsaktivitäten
- IOP Trusted Reviewer Status (Gutachtertätigkeit)
- 7. Russian German Conference on Electric Propulsion and their Applications (RGCEP) (Tagungsorganisation)
- Gutachter in den Fachzeitschriften: European Physical Journal D, Review of Scientific Instruments, Nature, Plasma Sources Science and Technology, Plasma Science and Technology, Journal of Electric Propulsion (Gutachtertätigkeit)