Uni.-Prof. Dr. Karen Piepenbrink
|
Projekte als Projektleitung
- Die 'Rhetorica ad Alexandrum' und ihre zeithistorische Verortung
01.04.2023 - 31.12.2026
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Historischer Kommentar zur 'Rhetorik' des Aristoteles
01.05.2017 - 31.07.2020
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Politische Ordnungskonzeptionen in der attischen Demokratie des 4. Jh. v. Chr.
01.01.2001 - 31.12.2002
- Das "Neue Rom" am Bosporos - die Gründung Konstantinopels (2011)
Piepenbrink, K
Sammelbandbeitrag - Rezension zu Christian Gnilka, Stefan Heid, Rainer Riesner: Blutzeuge. Tod und Grab des Petrus in Rom. Regensburg: Schnell + Steiner 2010. 197 Seiten (2011)
- Gymnasium
Journalartikel - Rezension zu Josiah Ober: Democracy and Knowledge. Innovation and Learning in Classical Athens. Princeton/Oxford: Princeton University Press 2008. XVIII, 342 Seiten (2011)
- Historische Zeitschrift
Journalartikel - Rezension zu Oliver Schmitt: Constantin der Große (275-337). Leben und Herrschaft. Stuttgart: Kohlhammer 2007. 320 Seiten (2011)
- Journal of Ancient Christianity
Journalartikel - Rezension zu Pedro Barceló (Hrsg.): Religiöser Fundamentalismus in der römischen Kaiserzeit. Stuttgart: Steiner 2010. 250 Seiten (2011)
- Historische Zeitschrift
Journalartikel - Antike und Christentum (2010)
Piepenbrink, Karen
Monographie - Bürgerrecht in der griechischen Polis und im modernen Staat (2010)
Piepenbrink, Karen
Sammelbandbeitrag - Einführung (2010)
Piepenbrink, Karen
Sammelbandbeitrag - Eros und Polis im Athen des 4. Jahrhunderts v.Chr. (2010)
Piepenbrink, Karen
Sammelbandbeitrag - Konstantin der Große und seine Zeit (2010)
Piepenbrink, K
Monographie - Philosophie und Lebenswelt in der Antike (2010)
Sammelband - Rezension zu Anton Grabner-Haider, Johann Maier: Kulturgeschichte des frühen Christentums. Von 100 bis 500 n.Chr.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008. 232 Seiten (2010)
- Historische Zeitschrift
Journalartikel - Rezension zu Jan Stenger: Hellenische Identität in der Spätantike. Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit. Berlin/New York: de Gruyter 2009. 424 S. (2010)
- Museum Helveticum
Journalartikel - Asketische Konversion in der Außenperspektive: Ausonius und die conversio des Paulinus von Nola (2009)
Piepenbrink, Karen
Sammelbandbeitrag - Christliche Identität und Assimilation in der Spätantike : Probleme des Christseins in der Reflexion der Zeitgenossen (2009)
Piepenbrink, K
Monographie
Weitere Forschungsaktivitäten
- Antike und Abendland (Herausgebertätigkeit)