Uni.-Prof. Dr. Karen Piepenbrink
|
Projects as principal investigator
- Die 'Rhetorica ad Alexandrum' und ihre zeithistorische Verortung
01/04/2023 - 31/12/2026
German Research Foundation (DFG) - Historischer Kommentar zur 'Rhetorik' des Aristoteles
01/05/2017 - 31/07/2020
German Research Foundation (DFG) - Politische Ordnungskonzeptionen in der attischen Demokratie des 4. Jh. v. Chr.
01/01/2001 - 31/12/2002
German Research Foundation (DFG)
- Reflexionen über Rhetorik in der attischen Demokratie des 4. Jh. v. Chr.: Isokrates und die "aktiven" Redner im Vergleich (2003)
Piepenbrink, Karen
Contribution in an anthology - Rezension zu Helga Scholten: Die Sophistik. Eine Bedrohung für die Religion und Politik der Polis? Berlin: Akademie Verlag 2003. 358 Seiten (2003)
- H-Soz-Kult
Journal article - Rezension zu Lene Rubinstein: Litigation and Cooperation. Supporting Speakers in the Courts of Classical Athens. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2000. 269 Seiten (2003)
- Sehepunkte : Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
Journal article - Rezension zu Martin Wallraff: Christus Verus Sol. Sonnenverehrung und Christentum in der Spätantike. Münster: Aschendorff 2001. 246 Seiten (2003)
- Plekos
Journal article - Konstantin der Große und seine Zeit (2002)
Piepenbrink, K
Monograph - Die Polis als Handlungsraum und Organisationsform im politischen Denken des Aristoteles (2001)
Piepenbrink, Karen
Contribution in an anthology - Politische Ordnungskonzeptionen in der attischen Demokratie des vierten Jahrhunderts v. Chr. : eine vergleichende Untersuchung zum philosophischen und rhetorischen Diskurs (2001)
Piepenbrink, K
Dissertation - Prophetie und soziale Kommunikation in der homerischen Gesellschaft (2001)
Piepenbrink, Karen
Contribution in an anthology - Rezension zu Kirsten Groß-Albenhausen: Imperator Christianissimus. Der christliche Kaiser bei Ambrosius und Johannes Chrysostomus. Frankfurt/M.: Buchverlag Clauss 1999. 223 Seiten (2001)
- Journal of Ancient Christianity
Journal article - Rezension zu Manfred Clauss: Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Stuttgart/Leipzig: Sauer 1999. 597 Seiten (2001)
- Plekos
Journal article - Rezension zu Richard Klein: Roma versa per aevum. Ausgewählte Schriften zur heidnischen und christlichen Spätantike. Hildesheim: Olms 1999. 687 Seiten (2001)
- Journal of Ancient Christianity
Journal article - Konstantin der Große – wendet sich nicht dem Christentum zu (2000)
Piepenbrink, Karen
Contribution in an anthology - Konstantin der Große – wendet sich nicht dem Christentum zu (2000)
Piepenbrink, Karen
Contribution in an anthology - Rezension zu Dirk Henning: Periclitans res publica. Kaisertum und Eliten in der Krise des Weströmischen Reiches 454/5-493 n. Chr.. Stuttgart: Steiner 1999 (Historia-Einzelschriften 133). 362 Seiten (2000)
- Plekos
Journal article - Rezension zu Hartwin Brandt (Hrsg.): Gedeutete Realität. Krisen, Wirklichkeiten, Interpretationen (3. - 6. Jh. n.Chr.). Stuttgart: Steiner 1999 (Historia-Einzelschriften 134). (2000)
- Plekos
Journal article
Other Research Activities
- Antike und Abendland (Editorship)