Uni.-Prof. Dr. Ansgar Josef Kreutzer
|
Projekte als Projektleitung
- Das Sozialkapital religiöser Wahrnehmungsmuster - am Beispiel der ästhetisch gewendeten Inklusionstheologie von Papst Franziskus
01.04.2024 - 31.03.2025 - Das Sozialkapital religiöser Wahrnehmungsmuster - am Beispiel der ästhetisch gewendeten Inklusionstheologie von Papst Franziskus
01.08.2022 - 30.09.2025
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Internationale, interreligiöse und interdisziplinäre Tagung zu „Theologie(n) und Modernisierung“
18.06.2019 - 15.11.2019
Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung (gemeinnützige Stiftung) ()
- Rezension zu Hans-Joachim Höhn: zustimmen. Der zwiespältige Grund des Daseins (GlaubensWorte). Würzburg: Echter Verlag 2001. 151 Seiten (2003)
- Theologisch-praktische Quartalschrift
Journalartikel - Rezension zu Manfred Scheuer (Hrsg.): Ge-denken. Mauthausen/Gusen - Hartheim - St. Radegund. Linz: Wagner Verlag 2002. (2003)
- Theologisch-praktische Quartalschrift
Journalartikel - Rezension zu Marie-Domenique Chenu: Leiblichkeit und Zeitlichkeit. Eine anthropologische Stellungnahme (Collection Chenu 1). Berlin: Morus Verlag 2001. 77 Seiten (2003)
- Theologisch-praktische Quartalschrift
Journalartikel - Rezension zu Susanna Berndt, Anton Grabner-Haider: Das neue Kulturchristentum (Forum Religion & Sozialkultur. Abt. A: Religions- und Kirchensoziologische Texte 4). Münster: Lit-Verlag 2002. 144 Seiten (2003)
- Theologisch-praktische Quartalschrift
Journalartikel - Sehnsucht nach mehr. Religiosität und Spiritualität heute (in: Kreative Ideenbörse Religion, Sekundarstufe I, 2008, Heft 2) (2003)
Kreutzer, A
Sammelbandbeitrag - Sinn macht Gewinn - Aber: Wer bestimmt den Sinn? (2003)
- Information, Diskussion. Zeitung der Katholischen ArbeitnehmerInnen Bewegung Oberösterreich
Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien - Zur aktuellen Situation von Arbeitslosen in unserer Gesellschaft (in: Kreative Ideenbörse Religion, Sekundarstufe I, 2004, Heft 7) (2003)
Kreutzer, A
Sammelbandbeitrag - 20 Jahre nach Laborem exercens : konfessionelle Differenzen oder ökumenische Perspektiven in den theologischen Sinndeutungen der Arbeit? (2002)
Kreutzer, A
Monographie - Recht auf Arbeit - Pflicht zur Muße : die ‚normative Entladung‘ der Erwerbsarbeit als Perspektive christlicher Sozialethik (2002)
- Stimmen der Zeit : die Zeitschrift für christliche Kultur
Journalartikel - Rezension zu Antje Fetzer: Tradition im Pluralismus. Alasdair McIntyre und Karl Barth als Inspiration für christliches Selbstverständnis in der pluralen Gesellschaft (Neukirchener theologische Dissertationen und Habilitationen 32). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 2002. XIII, 281 Seiten (2002)
- Theologisch-praktische Quartalschrift
Journalartikel - Rezension zu Hans-Joachim Sander: nicht verleugnen. Die befremdende Ohnmacht Jesu (GlaubensWorte). Würzburg: Echter Verlag 2001. 139 Seiten (2002)
- Theologisch-praktische Quartalschrift
Journalartikel - Die Frage nach der guten Gesellschaft wird zur Frage nach der guten Gesellschaftswissenschaft : Analysen zum Soziologiekongress 2000 „Gute Gesellschaft? : Zur Konstruktion sozialer Ordnung“ (2001)
- Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Journalartikel - Sozialpolitiktheorie unter Globalisierungsdruck? : Rezeptionen des Globalisierungsparadigmas in Theorien nationaler und internationaler Sozialpolitik (2001)
Kreutzer, A
Monographie - Zum Verhältnis von Arbeit und Lebenswelt (2001)
Kreutzer, A
Sammelbandbeitrag - "Arbeit ist das halbe Leben" - zum Verhältnis von Arbeit und Lebenswelt. Beiträge eines interdisziplinären Workshops (2000)
Konferenzband