Uni.-Prof. Dr. Cora Beate Dietl
|
Awards
- 2023 Award from the Rector of the University of Lodz
University of Łódź - 2019 Award from the Rector of the University of Lodz
University of Łódź - 2017 Ernennung zur Ehrenpräsidentin der International Arthurian Society
- 2017 “Universitatis Lodzienzis Amico”-Medal
University of Łódź - 2007 Anerkennungspreis im Hochschulwettbewerb „Geist begeistert“ des BMBF zum Jahr der Geisteswissenschaften
Federal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research - 1986 Scheffelpreis
Literarische Gesellschaft Scheffelbund e.V.
Projects as principal investigator
- Theaterprojekt: Hollonius: Somnium vitae humanae und Garleben: Sündenfall
01/05/2025 - 31/12/2025
Stadt Gießen () - Theatrale Aushandlungen interreligiösen oder interkonfessionellen Zusammenlebens. Deutschsprachige Esther-Dramen des 16. Jahrhunderts
12/08/2024 - 31/12/2027
German Research Foundation (DFG) - Theaterprojekt: Hollonius: Somnium vitae humanae
01/01/2024 - 31/12/2024
Freundeskreis Museum Grünberg ()Freundeskreis Museum Grünberg () - Theaterprojekt: Luzerner Antichristspiel
01/09/2023 - 31/12/2023 - Theaterprojekt: Jos Murers Hester
01/06/2023 - 31/12/2023
Freundeskreis Museum Grünberg (), Stadt Gießen
Projects as co-investigator or project member
- GSC 10 - Internationales Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften
01/11/2017 - 31/12/2018
German Research Foundation (DFG) - Thematisches Netzwerk „Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im östlichen Europa“
01/04/2013 - 31/12/2016
German Academic Exchange Service (DAAD) - GCSC2 - International Graduate Centre for the Study of Culture
01/11/2012 - 31/10/2017
German Research Foundation (DFG)
- Rezension zu Joachim Knape, Poetik und Rhetorik in Deutschland 1300–1700. Wiesbaden: Harrassowitz 2006 (= Gratia. Bamberger Schriften zur Renaissanceforschung 44). 227 S. ISBN 3-447-05273-2. (2008)
- Neuphilologische Mitteilungen
Journal article - Rezension zu Olle Ferm u. Volker Honemann in Zusammenarbeit mit Gösta Hedegard, Maren Jönsson u. Bridget Morris (Hgg.),Chess and allegory in the middle ages. A collection of essays, Stockholm: Sällskapet Runica et Mediævalia/Universitäten Münster, Stockholm u. Uppsala 2005, 377 S., 1 Frontispiz, 19 Abb. (Sällskapet Runica et Mediævalia. Scripta minora 12) (2008)
- Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur
Journal article - Schauspieler und Schwankheld: Faszination und Schrecken des Trügerischen (2008)
Dietl, Cora
Conference paper - So studierte man damals: Schochs Comoedia vom Studenten-Leben (Anno 1657) (2008)
Dietl, Cora
Contribution in an anthology
Dietl, Cora
Contribution in an anthology- Tanz (2008)
Dietl, Cora
Contribution in an anthology - Troja – Die Wiege des Abendlands (2008)
Dietl, Cora
Contribution in an anthology - Universitätsstädte. Stätten des Geistes und des Streits (2008)
Dietl, Cora
Contribution in an anthology - Artus – ein Fremdkörper in der Tristantradition? (2007)
- Arthurian literature
Journal article - Bagdad - Babylon - Indien. Dreierlei Orient im Jüngeren Titurel (2007)
Dietl, Cora
Conference paper - Das wandelbare Gesicht der Fortuna. Petrarcas De remediis utriusque fortunae in deutschen Übersetzungen (2007)
- Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft
Journal article - Die Frage nach der Frage. Das zweite Sigune-Gespräch bei Wolfram und Albrecht (2007)
Dietl, Cora
Contribution in an anthology - Gegenreformation auf der Bühne. Das dramatische Werk Wolfgang Schmeltzls (2007)
- Kemnather Heimatbote
Contributions / Interviews in non-scientific media - Her Viegoleis med guld hiulet: Eine miserable dänische Übersetzung des deutschen Wigoleis? (2007)
- Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft
Journal article - Impulse und Resonanzen. Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug (2007)
Anthology
- 2025 - Bescheidenheit oder Selbstschutz? Zur Anonymität von Historienbibeln im 15. und 16. Jahrhundert
20. Symposium des Mediävistenverbands zum Thema In Nomine. Name und Benennung im Mittelalter
Salzburg
24/02/2025 - 2025 - Ein Thema, das Hans Sachs nicht losließ: Die wüetig lieb Tristrants im Meistersang und im Drama
Universität Bielefeld
07/01/2025 - 2025 - Ersetze locus amoenus durch Hoffnung. Sündenfall und Streit der Töchter Gottes bei Veit Garleben
Mediävistisches Kolloquium Utopieentwürfe, Idyllen und loci amoeni im Mittelalter
KIT Karlsruhe
18/01/2025 - 2025 - Feuerspeiende Drachen und Explosionen. Zum Schwarzpulvereinsatz in Theaterstücken und Prozessionen des 16. Jahrhunderts
Workshops Schau-Spiel. Theater und die Künste in der Frühen Neuzeit
Universität Stuttgart
16/05/2025 - 2025 - Tanz im Mittelalter: ein Einfallstor des Teufels?
Ringvorlesung "Musik und Tanz als Agenten der Transkulturalität" des Instituts für Romanistik
Gießen
29/04/2025 - 2025 - The Esther tradition and Reformation Europe
Aufführungsprojekt "The Enterlude of the Godly Queen Hester"
Oxford, Christ Church Meadows
28/03/2025 - 2024 - Das Ältere Ursenspiel in Solothurn
Buchversnissage von "Inszenierungen von Heiligkeit"
Luzern
12/12/2024 - 2024 - Der Schritt vom Öffentlichen zum „Privaten“ im Theater des 16. Jahrhunderts
Hessisches Mediävistentreffen
TU Darmstadt
02/10/2024 - 2024 - Ein Reigen um den Teufel. Tanzdarstellungen im deutschen und katalanischen Mittelalter.
29. Deutscher Katalanistentag
Gießen
12/09/2024 - 2024 - Ein teuflisches oder himmlisches Vergnügen: Interpretationen des Tanzes zwischen den Kulturen.
Ausstellungseröffnung Tanz nach meiner Pfeife!
UB, Gießen
06/11/2024
Traninings
- 06/11/2023 - Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung „Podcasts in der Lehre“
- University of Giessen
- 07/11/2022 - Zertifikat für Fortbildung „Cyber Security Awareness“
- SoSafe GmbH
- 29/08/2020 - Zertifikat für Fortbildung „Online-meetings moderieren“
- Land Hessen
- 04/10/2019 - Teilnahme an einer Gutachterschulung
- German National Academic Foundation
- 09/02/2004 - Abschluss von Modul „Lehren und Lernen I“ (60 UE) des Baden-Württemberg-Zertifikats Hochschuldidaktik
- Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg
Academic Career
- 14/07/2004 - Habilitation
- University of Tübingen
- 28/05/2004 - Ernennung zur Dozentin für Germanische Philologie
- University of Helsinki
- 17/11/1999 - Ernennung zur Professorin für Germanische Philologie
- University of Jyväskylä
- 15/11/1995 - Ernennung Dr. phil.
- University of Tübingen
- 21/10/1992 - Ernennung M.A.
- University of Tübingen
Other Research Activities
- Ségurant – ein neu entdeckter Artusritter (Other)
- Performance Art at IMC Leeds (Other)
- DFG-Fachkollegiat/in (Scientific contact person for cooperations of Giessen University)
- Mapping the Territory. State of Research and Perspectives for Early Modern Swiss Theater (Other)
- European Medieval Drama (Editorship)
- Ludus (Editorship)
- Schriften der deutsch-österreichischen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft (Editorship)
- Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit (Editorship)
- Theatre and Drama in Early Modern Europe (Editorship)