Uni.-Prof. Dr. Dirk Wolfgang Ulrich Uffelmann
|
- Michail Ryklins negative Totalitarismustheorie (2003)
Uffelmann, Dirk
Sammelbandbeitrag - Michail Ryklins politische Philosophie oder Gibt es einen russischen Poststrukturalismus? (2003)
Uffelmann, Dirk
Sonstiger Publikationstyp - Michail Ryklin: Verschwiegene Grenze. Briefe aus Moskau 1995 - 2003 (Übersetzung aus dem Russischen) (2003)
Uffelmann, Dirk
Sonstiger Publikationstyp - Modernizm - czy mempleks? Ze szczególnym uwzględnieniem nekrofilii Stanisława Grochowiaka oraz “ciągłości ujawnianej przez śmierć” Bataille’a (2003)
Uffelmann, Dirk
Sammelbandbeitrag - Oblomov/Oblomow (2003)
- Der Tagesspiegel
Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien - Ottepel’/Tauwetter (2003)
- Der Tagesspiegel
Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien - Philosophie als Publizistik. Michail Ryklins Briefe aus Moskau (2003)
Uffelmann, Dirk
Sammelbandbeitrag - Rezension zu Grübel, Rainer Georg, Literaturaxiologie: Zur Theorie und Geschichte des ästhetischen Wertes in slavischen Literaturen. Wiesbaden: Harrassowitz, 2001. (2003)
- Journal of Slavic Studies
Journalartikel - Rezension zu Joachim Zweynert, Eine Geschichte des ökonomischen Denkens in Rußland. 1805–1905, Marburg 2002 (2003)
- Osteuropa
Journalartikel - Rezension zu Sakrale Grundlagen slavischer Literaturen. Ed. Hans Rothe, Munich 2002 (2003)
- Österreichische Osthefte
Journalartikel - Rezension zu Schmid, Ulrich, Russische Religionsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Freiburg-Basel-Wien: Herder 2003 (2003)
- Journal of Slavic Studies
Journalartikel - Solov’ev, der “Anti-Nietzsche”? Plädoyer für eine schwächere Negation (2003)
Uffelmann, Dirk
Sammelbandbeitrag - Studying Eastern Orthodox Anti-Westernism: the Need for a Comparative Research Agenda (2003)
Makrides, Vasilios; Uffelmann, Dirk
Konferenzpaper - Wie der Aral einmal den Oxus entführte. Frank Westerman erkundet Landschaftsumbildungen der Stalin-Zeit und ihre literarische Verklärung (2003)
- Der Tagesspiegel
Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien - Boris Groys’ “Under Suspicion”. Book review of Boris Groys: Unter Verdacht. Eine Phänomenologie der Medien, Munich: Hanser 2000 (2002)
- ArtMargins online
Journalartikel
Weitere Forschungsaktivitäten
- Bulletin der deutschen Slavistik (Herausgebertätigkeit)
- Zeitschrift für Slavische Philologie (Herausgebertätigkeit)
- Erfurter Vorträge zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums (Herausgebertätigkeit)
- Klassiker des osteuropäischen Films (Herausgebertätigkeit)
- Passauer Schriften zur interdisziplinären Medienforschung (Herausgebertätigkeit)
- Polonistik im Kontext (Herausgebertätigkeit)
- Postcolonial Perspectives on Eastern Europe (Herausgebertätigkeit)