Joint project

GRK 370 - Biochemie von Nukleoproteinkomplexen


FunderGerman Research Foundation

Period1997-2006

URIhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/272085


Detailed description
Gegenstand des Graduiertenkollegs ist die Analyse der Wechselwirkung von Proteinen mit Nukleinsäuren. Im Rahmen des Forschungsprogramms werden Prozesse der Virusreplikation, der Transkriptionsregulation, Translation, RNA-Prozessierung und RNA-Stabilität, aber auch die Enzymologie von nukleinsäurespaltenden und -modifizierenden Enzymen untersucht. Das Kolleg umfasst daher ein breites Spektrum von Arbeitsgruppen, angefangen von solchen, die erst am Beginn der mechanistischen Erklärung eines biologischen oder medizinischen Phänomens stehen, bis hin zu solchen, die eine Wechselwirkung zwischen Protein und Nukleinsäure mit atomarer Auflösung untersuchen. Ziel des Studienprogramms ist es, den Stipendiaten die durch das Kolleg repräsentierte Vielfalt an Methoden zu vermitteln, von der genetischen Analyse bis zu detaillierten enzymologischen Techniken. Ein Schwerpunkt des Lehrprogramms wird daher durch kurze Praktika gebildet, in denen die Arbeitsgruppen solche Methoden unterrichten, mit denen sie besonders vertraut sind. Damit verbunden sollen den einzelnen Kollegiaten die Projekte, an denen die anderen Kollegiaten arbeiten, nahe gebracht werden. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf intensiven Diskussionen innerhalb des Graduiertenkollegs, welche sowohl durch ein Graduierten-, als auch durch ein Hochschullehrerseminar unterstützt werden. Wir streben an, dass sich solche Kontakte auch über das Kolleg hinaus in die beteiligten Arbeitsgruppen auswirken. Ein dritter Schwerpunkt gilt der intensiven Unterrichtung der Kollegiaten in Workshops, in denen die Kollegiaten mit externen Experten diskutieren sollen.



Coordinating organisation / Consortium Leader


  • University of Giessen


Cooperation partners with funding

  
Go to first page
  
Go to previous page
  
1 of 2
  
Go to next page
  
Go to last page
  

  • Jena University Hospital
  • Max Planck Institute for Terrestrial Microbiology
  • University Hospital of Giessen and Marburg
  • University of Giessen
  • University of Gothenburg




Last updated on 2025-13-01 at 13:18