Verbundprojekt

SPP 717 TP - Der Apoplast der höheren Pflanze: Speicher-, Transport- und Reaktionsraum - Teilprojekt: Der Apoplast von Leguminosenknöllchen als Transportraum für Aminosäuren, Amide und Zucker


GeldgeberDeutsche Forschungsgemeinschaft

Laufzeit1995-2002

URLhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/5234186


Ausführliche Beschreibung
Ziel des geplanten Projekts ist es, einen Beitrag zum Verständnis der Rolle des Apoplasten von Ackerbohnenknöllchen für den Zuckertransport in die infizierten Zellen sowie den Export von Stickstoffverbindungen aus den infizierten Zellen zu leisten. Der Export vomn Stickstoffverbindungen von N2-fixierenden Protoplasten aus dem Knöllchengewebe soll auf Aminosäuren und Amide hin analysiert werden. Außerdem soll die Zucker-, Aminosäure- und Amidaufnahme der Protoplasten untersucht werden. Um die Rolle des Apoplasten für die feedback-Regulation der Nitrogenase-Aktivität zu prüfen, soll mittels AcetylenreduktionsTest die Nitrogenase-Aktivität von Protoplasten in Gegenwart verschiedener Metabolite (Zucker bzw. Aminosäuren und Amide) im Außenmedium überprüft werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluß darüber geben, welche Rolle dem Apoplasten in der infizierten Zone für die Regulation der N2-Fixierung zukommt.




Koordinierende Einrichtung


  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel


Kooperationspartner mit Förderung

  
Go to first page
  
Go to previous page
  
1 von 5
  
Go to next page
  
Go to last page
  

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
  • Forschungszentrum Jülich




Zuletzt aktualisiert 2025-13-01 um 13:21