Individual project
3T Hochfeld Magnetresonanztomograph
Funder: German Research Foundation
Period: 2013-2013
URI: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/238702018
Detailed description:
Die Notwendigkeit der Anschaffung des beantragten Gerätes ergibt sich aus zwei Punkten. Der vorhandene Magnetresonanztomograph entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Neuere Geräte bieten eine deutlich verbesserte Detailerkennbarkeit bei deutlich verkürzten Untersuchungszeiten. Sie bieten zudem die Möglichkeit von speziellen Untersuchungen wie Diffusion-Tensor Imaging, Fiber Tracking, Spektroskopie oder Perfusion mittels Arterial-Spin-Labelling. Die Klinik für Kleintiere, Chirurgie ist in verschiedene Kooperationen eingebunden. Durch die Zusammenarbeit mit Frau Prof. Krombach aus dem Universitätsklinikum Giessen Marburg sollen mit dem beantragten Gerät Untersuchungen mit dem Ziel der Entwicklung eines MRT-tauglichen Kathetersystems für die bildgesteuerte Therapie durchgeführt werden. Zusammen mit der Technischen Hochschule Mittelhessen sollen im Rahmen des Förderprogrammes LOEWE 3 Untersuchungen zur dynamischen Visualisierung der regionalen Ventilation der Tierlunge durchgeführt werden. Beide Forschungsvorhaben setzten eine verbesserte Detailerkennbarkeit sowie kurze Untersuchungszeiten zur Datenakquisition während eines Atemstillstandes voraus. Des Weiteren sollen Untersuchungen zu funktionellen und physiologischen Parametern tiefere Einblicke in die Funktion des zentralen Nervensystems geben mit dem Ziel einer früheren Diagnosestellung und besseren Therapie.
Die Notwendigkeit der Anschaffung des beantragten Gerätes ergibt sich aus zwei Punkten. Der vorhandene Magnetresonanztomograph entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Neuere Geräte bieten eine deutlich verbesserte Detailerkennbarkeit bei deutlich verkürzten Untersuchungszeiten. Sie bieten zudem die Möglichkeit von speziellen Untersuchungen wie Diffusion-Tensor Imaging, Fiber Tracking, Spektroskopie oder Perfusion mittels Arterial-Spin-Labelling. Die Klinik für Kleintiere, Chirurgie ist in verschiedene Kooperationen eingebunden. Durch die Zusammenarbeit mit Frau Prof. Krombach aus dem Universitätsklinikum Giessen Marburg sollen mit dem beantragten Gerät Untersuchungen mit dem Ziel der Entwicklung eines MRT-tauglichen Kathetersystems für die bildgesteuerte Therapie durchgeführt werden. Zusammen mit der Technischen Hochschule Mittelhessen sollen im Rahmen des Förderprogrammes LOEWE 3 Untersuchungen zur dynamischen Visualisierung der regionalen Ventilation der Tierlunge durchgeführt werden. Beide Forschungsvorhaben setzten eine verbesserte Detailerkennbarkeit sowie kurze Untersuchungszeiten zur Datenakquisition während eines Atemstillstandes voraus. Des Weiteren sollen Untersuchungen zu funktionellen und physiologischen Parametern tiefere Einblicke in die Funktion des zentralen Nervensystems geben mit dem Ziel einer früheren Diagnosestellung und besseren Therapie.