Einzelprojekt
Geldgeber: Auswärtiges Amt
Laufzeit: 2024-2028
URL: https://www.instituto-capaz.org/
Ausführliche Beschreibung:
Der kolumbianische Friedensprozess zwischen der Regierung von Juan Manuel Santos und der Guerilla-Organisation FARC ist trotz aller Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten einer der wenigen Lichtblicke im gegenwärtigen weltweiten Kriegsgeschehen. Um den Friedensprozess in den Bereichen Forschung, Lehre und Beratung zu unterstützen, fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) seit Ende 2016 mit Mitteln des Auswärtigen Amts den Aufbau eines Deutsch-Kolumbianischen Friedensinstituts (DKFI) / Instituto Colombo-Alemán para la Paz (CAPAZ) in Bogotá. Ziel des Instituts ist es, ein breites akademisches Netzwerk innerhalb Kolumbiens sowie zwischen Kolumbien und Deutschland aufzubauen, in dem die zentralen Themen des Friedensprozesses bearbeitet werden. Dabei sollen insbesondere auch Universitäten aus Regionen Kolumbiens eingebunden werden, die am meisten vom Konflikt betroffenen sind.
Assoziierte Partner
- Georg-August-Universität Göttingen
- Freie Universität Berlin
- Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Nationale Universität von Kolumbien - Universidad Nacional de Colombia
- Externat-Universität von Kolumbien - Universidad Externado de Colombia
- Päpstliche Universität Xaveriana - Pontificia Universidad Javeriana
- Universität der Anden Kolumbien - Universidad de los Andes
- University of the Rosary - Universidad del Rosario