Joint project
SFB/TRR 135/3 B08* - Cardinal mechanisms of perception: Prediction, Valuation, Categorization. Integration of prior knowledge and sensory information in the perception of material qualities
Funder: German Research Foundation
Period: 2022-2025
URI: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/496001749
Detailed description:
Materialeigenschaften richtig und schnell zu erkennen ist die Voraussetzung für die Planung erfolgreicher Interaktionen mit Objekten (z.B. sicheres Greifen). Unsere Erwartungen darüber, wie sich Materialien unter Krafteinfluss verhalten, können dabei erstaunlich komplex sein und die visuelle Wahrnehmung von Materialeigenschaften systematisch beeinflussen. Ziel von B08 ist es die neuronalen Mechanismen und Komputationen zu verstehen, die der Modulation von Wahrnehmungs- und Handlungsprozessen durch diese Erwartungen zu Grunde liegen. In Verhaltens-, Augenbewegungs- und fMRT-Studien sollen das Verhalten und die neuronalen Prozesse gemessen und modelliert werden, die auftreten wenn Erwartungen über Materialeigenschaften verletzt werden. Insbesondere soll untersucht werden, wie diese Erwartungsverletzungen die Auswahl von Informationen, sowie die Planung und Wahrnehmung von Handlungsabläufen modulieren.
Materialeigenschaften richtig und schnell zu erkennen ist die Voraussetzung für die Planung erfolgreicher Interaktionen mit Objekten (z.B. sicheres Greifen). Unsere Erwartungen darüber, wie sich Materialien unter Krafteinfluss verhalten, können dabei erstaunlich komplex sein und die visuelle Wahrnehmung von Materialeigenschaften systematisch beeinflussen. Ziel von B08 ist es die neuronalen Mechanismen und Komputationen zu verstehen, die der Modulation von Wahrnehmungs- und Handlungsprozessen durch diese Erwartungen zu Grunde liegen. In Verhaltens-, Augenbewegungs- und fMRT-Studien sollen das Verhalten und die neuronalen Prozesse gemessen und modelliert werden, die auftreten wenn Erwartungen über Materialeigenschaften verletzt werden. Insbesondere soll untersucht werden, wie diese Erwartungsverletzungen die Auswahl von Informationen, sowie die Planung und Wahrnehmung von Handlungsabläufen modulieren.