Joint project
CrossComITS - Crossmediale Community Plattform zur Vermittlung privater ITSicherheitskompetenz für vulnerable-Gruppen
Funder: Federal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research
Period: 2025-2025
Abstract:
Beitritt der JLU in das Konsortium "CrossComITS". Es arbeitet darauf hin, Mitglieder aus den vulnerablen Zielgruppen durch ein Train-the-Trainers-Konzept auf Basis der technischen Lehrangebote zu Sicherheitsmittler:innen auszubilden und damit als Ansprechpartner:innen für IT-Sicherheit in der Community zu gelten.
Detailed description:
CrossComITS arbeitet darauf hin, Mitglieder aus den vulnerablen Zielgruppen durch ein Train-the-Trainers-Konzept auf Basis der technischen Lehrangebote zu Sicherheitsmittler:innen auszubilden und damit als Ansprechpartner:innen für IT-Sicherheit in der Community zu gelten. Parallel dazu werden die Bedürfnisse vulnerabler Personen durch empirische Studien sowie partizipatives Design besonders berücksichtigt und in Form von Szenarien auf einer sozialen Plattform umgesetzt. Diese Szenarien können von den Sicherheitsmittler:innen auf der Plattform sowohl für Online- und Offline-Angebote genutzt als auch adaptiert, überarbeitet und erweitert werden. So wird eine Community initiiert.
Insgesamt generiert CrossComITS einen deutlichen Mehrwert zur Stärkung der privaten IT-Sicherheit von vulnerablen Bürger:innen indem es eine innovative technische Lösung mit einem genauem Verständnis von deren zielgruppengerechter Gestaltung für vulnerable Nutzer:innen verbindet. CrossComITS ist zudem skalierbar angelegt und auf andere Zielgruppen adaptierbar, um so für unterschiedliche Gruppen zur Stärkung ihrer privaten IT-Sicherheit beitragen zu können.
CrossComITS arbeitet darauf hin, Mitglieder aus den vulnerablen Zielgruppen durch ein Train-the-Trainers-Konzept auf Basis der technischen Lehrangebote zu Sicherheitsmittler:innen auszubilden und damit als Ansprechpartner:innen für IT-Sicherheit in der Community zu gelten. Parallel dazu werden die Bedürfnisse vulnerabler Personen durch empirische Studien sowie partizipatives Design besonders berücksichtigt und in Form von Szenarien auf einer sozialen Plattform umgesetzt. Diese Szenarien können von den Sicherheitsmittler:innen auf der Plattform sowohl für Online- und Offline-Angebote genutzt als auch adaptiert, überarbeitet und erweitert werden. So wird eine Community initiiert.
Insgesamt generiert CrossComITS einen deutlichen Mehrwert zur Stärkung der privaten IT-Sicherheit von vulnerablen Bürger:innen indem es eine innovative technische Lösung mit einem genauem Verständnis von deren zielgruppengerechter Gestaltung für vulnerable Nutzer:innen verbindet. CrossComITS ist zudem skalierbar angelegt und auf andere Zielgruppen adaptierbar, um so für unterschiedliche Gruppen zur Stärkung ihrer privaten IT-Sicherheit beitragen zu können.
Coordinating organisation / Consortium Leader
- University of Siegen
Cooperation partners with funding
- Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences
- Catholic University of Applied Sciences of North Rhine – Westphalia
- NanoGiants GmbH
- University of Giessen
- University of Siegen