Joint project
ECOMODIS - Electron cooling model for simulation of EP induced plasma interactions with satellites
Funder: European Space Agency
Period: 2022-2024
Detailed description:
Ziel des ESA-Projekts ECOMODIS ist die Validierung eines kinetischen Modells zur Beschreibung der Plumausbreitung von elektrischen Antrieben im Weltraum.
Im Fokus steht dabei das sogenannte „electron cooling“, ein Effekt, der die Wechselwirkungen zwischen den ausströmenden Plasmen und Satellitenoberflächen entscheidend beeinflusst.
Zur Untersuchung wird ein RIT-10 EVO (ArianeGroup) in der Weltraumsimulationsanlage JUMBO betrieben. Die Plumecharakterisierung erfolgt unter variierenden Betriebsbedingungen mit Diagnostikmethoden wie Faraday-Cup-Scannern, Retarding Potential Analyzern und Langmuir-Sonden.
Projektpartner sind neben der JLU die ArianeGroup und die Universidad Carlos III de Madrid (UC3M). Die erhobenen Daten dienen zur Validierung des physikalischen Simulationsmodells von UC3M.
Ziel des ESA-Projekts ECOMODIS ist die Validierung eines kinetischen Modells zur Beschreibung der Plumausbreitung von elektrischen Antrieben im Weltraum.
Im Fokus steht dabei das sogenannte „electron cooling“, ein Effekt, der die Wechselwirkungen zwischen den ausströmenden Plasmen und Satellitenoberflächen entscheidend beeinflusst.
Zur Untersuchung wird ein RIT-10 EVO (ArianeGroup) in der Weltraumsimulationsanlage JUMBO betrieben. Die Plumecharakterisierung erfolgt unter variierenden Betriebsbedingungen mit Diagnostikmethoden wie Faraday-Cup-Scannern, Retarding Potential Analyzern und Langmuir-Sonden.
Projektpartner sind neben der JLU die ArianeGroup und die Universidad Carlos III de Madrid (UC3M). Die erhobenen Daten dienen zur Validierung des physikalischen Simulationsmodells von UC3M.
Cooperation partners with funding
- ArianeGroup (France)
- Carlos III University of Madrid
- University of Giessen