Individual project

Alter(n) macht Schule


FunderStiftung Chancen Gleichheit

Period2025-2026


Detailed description
Ziel unseres Projektes besteht darin, das o.a. Desiderat in der Bildungslandschaft aufzugreifen und zwar mit Angeboten für Schule und Erwachsenenbildung, die sowohl theoretische und wissenschaftlich fundierte Aspekte als auch praxisbezogene Impulse und Handlungsansätze umfassend berücksichtigen.
Es geht um die Konzipierung von Unterrichts- und Bildungsmaterialien zur Vorbereitung auf das Älterwerden bei Menschen mit geistiger Behinderung, die zentrale Teilhabebereiche, u.a. Demenz, fokussieren. Die Bildungsangebote sollen in Form von thematischen Modulen entwickelt werden, die - je nach Wunsch und Bedarf - einzeln oder als gesamter Lehrgang in der Praxis durchgeführt werden könnten.
Folgende Module könnten u.a. Berücksichtigung finden:
- Bildung (z.B. Biografisches Lernen, Kulturtechniken, Kulturelle Teilhabe)
- Information und Kommunikation (z.B. Umgang mit Kommunikation, Unterstützte Kommunikation, neue Medien, Social Media)
- Gesundheit und Prävention (z.B. Ernährung, Bewegung, Checks)
- Übergang in den Ruhestand (z.B. Vorbereitung, Angebote)
- Freizeit und Tagesstrukturierung (z.B. Freizeitbeschäftigungen, Freizeitassistenz)
- Mobilität und Barrierefreiheit (z.B. Übungen zur Förderung, Prävention von Stürzen)
- Soziale Netzwerke (z.B. Kennenlernen von verschiedenen Arten von Freundschaften, Möglichkeiten des Aufbaus und der Pflege von Beziehungen, Social Media)
- Wohnen und Sozialraum (z.B. Wohnmöglichkeiten, Unterstützungsformen, Sozialraumorientierung)
- Demenz (z.B. Verlauf, Symptome, Therapie)
Für diese möglichen Bildungsangebote sollen jeweils Ziele, Lernschritte, Materialien entwickelt werden. Ziel dabei ist eine interessante interaktive Gestaltung, z.B. auch mit e-learning-Elementen und Kurz-Videos.



Last updated on 2025-02-07 at 09:13