Joint project

FOR 1701 ICON TP 0 - Introducing Non-Flooded Crops in Rice-Dominated Landscapes. Impact on Carbon, Nitrogen and Water Cycles - Teilprojekt: ICON Koordination


FunderGerman Research Foundation

Period2011-2014

URIhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/194631207


Detailed description
SP0 dient der Koordination der ICON Forschung, der gemeinsamen Ausrichtung von Forschungsprioritäten mit dem IRRI, und dem internen und externen wissenschaftlichen Austausch. SP0 hat in ICON Phase I die Zusammenarbeit mit dem IRRI Farmmanagement und dem lokalen Koordinator, sowie die Kooperation zwischen den ICON Teilprojekten initiiert und fortgeführt, sowie die gemeinsame Forschung mit anderen internationalen Reisforschungsprojekten (LEGATO, DFG FOR 995) hergestellt. SP0 hat Kontakte zu internationalen Netzwerken über atmosphärische Prozesse, glo-bale Kohlenstoff-, Stickstoff-, Wasser- und Energie-Haushalte und ökologische Langzeituntersuchungen geknüpft. Die Einrichtung und die Arbeitsfähigkeit des ICON Feldexperiments auf dem IRRI Forschungsgelände mit 36 Plots und modernster Messausrüstung für Wasser- und Gas-Flüsse wurden gesichert. Administrative Ziele, die vom SP0 Team erreicht wurden, umfassen die Einrichtung der ICON Homepage sowie die Herstellung und öffentlichen Verbreitung der Projektinformationen. Das ICON Intranet diente dazu, die Datenbank des Projekts vorzuhalten und als zent-rale Plattform für den Informationsaustausch innerhalb der Gruppe. SP0 hat eine internationale Tagung und fünf interne Arbeitstreffen organisiert und hat ICON bei zwei internationalen Konferenzen vertreten. Für die geplante zweite Phase sollen die gegenwärtigen Arbeitsziele (Koordination der Forschungstätigkeiten und wissenschaftlicher Austausch) um zwei Ziele erweitert werden: (3) Regionalisierung und (4) wissenschaftliche Integration und Synthese. Neue Aufgaben umfassen u.a. (i) Anpassung des ICON Feldexperiments an die neuen Versuchsvarianten, (ii) integrative Begleitung der neuen wissenschaftlichen Schwerpunkte, (iii) Organisation und Überwachung der Forschungsarbeiten auf zusätzlichen Flächen außerhalb von IRRI, und (iv) Generierung von wissenschaftlichem Mehrwert durch Synthese und Review.



Coordinating organisation / Consortium Leader


  • University of Giessen


Cooperation partners with funding


  • Jülich Research Centre
  • Karlsruhe Institute of Technology
  • University of Bonn
  • University of Giessen




Last updated on 2025-13-03 at 11:07