Verbundprojekt

PRE-BREED YIELD - Zielgerichtete Züchtung zur Ertragssteigerung bei Raps


GeldgeberBundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Laufzeit2011-2014

URLhttps://www.fisaonline.de/einrichtungen-finden/uebersicht-der-projekttraeger/?tx_fisaresearch_projectagencies%5Baction%5D=projectDetails&tx_fisaresearch_projectagencies%5Bcontroller%5D=Projects&tx_fisaresearch_projectagencies%5Bp_id%5D=14990&cHash=c139f306c791e020209a3159345d8690#more


Abstract
Ziel dieses Projektes ist es die in genetische Ressourcen des Raps vorhandene Diversität auf molekularer und phänotypischer Ebene zu erfassen und gezielt für eine Verbesserung der Ertragsleistung und der Ertragsstabilität nutzbar zu machen. Die Arbeiten am JKI beinhalten die Erfassung der Toleranz gegenüber Trockenstress, der vor dem Hintergrund des Klimawandels eine steigende Bedeutung zu kommt. Das Projekt leistet damit einen Beitrag zur Charakterisierung pflanzengenetischer Ressourcen und deren Nutzbarmachung sowie zur Anpassung unserer Kulturpflanzen an sich verändernde Klimabedingungen.



Koordinierende Einrichtung


  • Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen


Kooperationspartner mit Förderung


  • Georg-August-Universität Göttingen
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke, auch NPZ Innovation GmbH
  • Justus-Liebig-Universität Gießen




Zuletzt aktualisiert 2025-13-03 um 11:07