Joint project

PROGReSs TP B - Systembiologische Ansätze zur Vorhersage und Modellierung von Hybridleistung und Ertragszuwachs beim Raps


FunderFederal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research

Period2014-2017

URIhttps://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/progress-systembiologische-ansatze-zur-vorhersage-und-modellierung-von-hybridleistung-und-5264.php


Detailed description
Das Verbundprojekt PROGReSs beschäftigt sich mit Raps, genauer gesagt mit der Züchtung und dem Anbau von Raps. Im Rahmen des Projektes sollen ertragsbildende Faktoren und die Entwicklung von innovativen Selektionswerkzeugen für die Rapszüchtung erforscht und verbessert werden, so dass eine signifikante Beschleunigung des Zuchtfortschritts erzielt werden kann.

Ziel bei der Rapszüchtung ist es, das genetische Ertragspotenzial der zur Verfügung stehenden Variabilität in möglichst hohem Maße auszuschöpfen. Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Kostensenkung im Züchtungsprozess durch die Vorhersage von Ertragsleistung schon zu Beginn des Züchtungsprozesses. Im Rahmen des Projektes soll in einem interdisziplinären Netzwerk die iterative Modellierung mit experimentell erzeugten quantitativen Daten kombiniert werden. Dazu ist geplant, mit einem systembiologischen Ansatz große Mengen hoch komplexer Daten aus drei verschiedenen Komplexitätsebenen – genomische Daten, phänotypische Daten sowie Umweltdaten - in mehreren iterativen Prozessen zu kombinieren und miteinander zu vernetzen. Zudem sollen neue Techniken in der Hochdurchsatz-Genotypisierung und -Phänotypisierung, Feldsensoren und deren Kalibrierung sowie Geo-Referenzierung im Rahmen konventioneller Züchtungsmethoden angewandt werden. Mit Hilfe dieser Techniken sollen Modelle zur Vorhersage des Ertrags und des Phänomens der sogenannten Heterosis – der besonders ausgeprägten Leistungsfähigkeit von Hybriden – beim Raps unter verschiedenen Bedingungen entwickelt werden. So wird eine sehr konkrete Grundlage für die Bereitstellung von Rapspflanzen unter sich ändernden Standortbedingungen geschaffen.




Cooperation partners with funding

  
Go to first page
  
Go to previous page
  
2 of 2
  
Go to next page
  
Go to last page

  • RWTH Aachen University
  • Technical University of Applied Sciences Wildau
  • University of Bonn
  • University of Giessen
  • University of Hohenheim




Last updated on 2025-13-03 at 11:26