Joint project

DIVER TP - Verbundvorhaben: Deutsche Telemetriestudie an Seevögeln im Bereich geplanter und bestehender Offshore-Windparks am Beispiel der Seetaucher; Teilvorhaben Justus-Liebig-Universität


FunderFederal Ministry for Economic Affairs and Energy

Period2014-2018


Detailed description
Sterntaucher gehören zu den empfindlichsten Wasservogelarten in Bezug auf Störungen durch anthropogene Aktivitäten. Die bevorzugte Überwinterungs- und Aufenthaltsgebiete der Art in den relativ flachen Küstengewässern der östlichen Deutschen Bucht unterliegen auch verschiedenen anthropogenen Nutzungen wie Schifffahrt, Fischerei und seit jüngerer Vergangenheit auch die Offshore-Windenenergienutzung. Untersuchungen an bestehenden Offshore-Windparks (OWPs) haben gezeigt, dass ein hohes Konfliktpotential zwischen dem geplanten Ausbau der Offshore-Windenergienutzung und dem Schutz der Seetaucher-Arten besteht. Das Projekt DIVER wurde initiiert, um relevante Wissenslücken zu schließen und die Auswirkungen von OWPs auf Sterntaucher zu beurteilen. Hierzu wurden Sterntaucher im Seetaucher-Hauptverbreitungsgebiet der deutschen Nordsee mit implantierbaren Satellitensendern ausgestattet und mittels dieser Daten die saisonalen Bewegungsmuster und die Habitatnutzung der besenderten Vögel untersucht. Die Analysen basierend auf den Satellitentelemetrie-Daten wurden ergänzt durch Analysen von digitalen Flugerfassungsdaten im Seetaucher-Hauptverbreitungsgebiet in der deutschen Nordsee und durch nahrungsökologische Untersuchungen an den besenderten Sterntauchern mittels modernster genetischer Analysemethoden anhand von Kotproben.



Coordinating organisation / Consortium Leader


  • BioConsult SH (Germany)


Cooperation partners with funding


  • BioConsult SH (Germany)
  • University of Giessen

Last updated on 2025-13-03 at 11:31