Joint project

CLARIN-D - Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Ausbau und Weiterentwicklung


FunderFederal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research

Period2016-2020

URIhttps://www.clarin-d.net/de/


Abstract
Forschungsdaten anderer Forschender auffinden, eigene Daten auswerten, die zugrundeliegenden Daten eigener Forschungen aufbereiten und aufbewahren - als forschungsbegleitende Infrastruktur ist CLARIN-D ein Partner der Geistes- und Sozialwissenschaften, die sich im weitesten Sinne mit Sprache beschäftigen. Von syntaktisch annotierten Textkorpora bis zu psycholinguistischen Experimenten und von historischen Texten bis zu lexikalischen Ressourcen hat CLARIN-D besonders auch für die Philologien relevante Ressourcen im Fokus. Daneben findet man in CLARIN-D auch Expertise für allgemeine Fragen, die die Erstellung und Durchführung von Forschungsprojekten betreffen. Darunter fallen rechtliche und ethische Fragestellungen oder die Planung des Datenmanagements, wie es von Drittmittelgebenden zunehmen verlangt wird. Dazu kommen technische Werkzeuge und der Austausch von Expertisen.



Coordinating organisation / Consortium Leader


  • University of Tübingen


Cooperation partners with funding

  
Go to first page
  
Go to previous page
  
1 of 2
  
Go to next page
  
Go to last page
  

  • Jülich Research Centre
  • Leibniz-Centre for Contemporary History
  • Leibniz Institute for Educational Media | Georg Eckert Institute
  • Max Planck Computing and Data Facility
  • University of Cologne




Last updated on 2025-13-03 at 12:03