Verbundprojekt
Geldgeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit: 2017-2021
Abstract:
In diesem Teilprojekt (2) sollen Emotionsverarbeitung und -regulation mit unterschiedlichen Methoden bei Kindern psychisch kranker Eltern untersucht werden. Dazu werden mit den Kindern verschiedene Experimente durchgeführt, bei denen neben Verhaltensdaten (Art der Reaktion, Reaktionszeiten, Mimikry) auch peripherphysiologische Marker wie die Hautleitfähigkeit und Herzrate sowie neurofunktionelle und -strukturelle Daten mittels (funktioneller) Magnetresonanztomographie erfasst werden. Zur Untersuchung des trans-generationalen Transmissionsmodells psychischer Störungen werden eine Stichprobe von Kindern mit psychisch erkrankten Eltern mit einer Stichprobe von Kindern mit gesunden Eltern verglichen. Weiterhin dienen die Maße als Endpunkte für die randomisierte klinische Studie aus Teilprojekt P1. Schlussendlich sollen sie ebenfalls in ihrer Eigenschaft als Prädiktoren für Therapieerfolg untersucht werden.
Koordinierende Einrichtung
- Justus-Liebig-Universität Gießen
Kooperationspartner mit Förderung
- Ruhr-Universität Bochum