Joint project

CatSE - Interfaces and Interphases in Rechargeable Li Based Batteries: Cathode/Solid Electrolyte


FunderFederal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research

Period2019-2022

URIhttps://www.kooperation-international.de/foerderung/projekte/detail/info/catse-untersuchung-der-transport-und-transferprozesse-von-li-in-polykristallinen-keramischen-fest-11


Abstract
Ziel des Gesamtvorhabens CatSE ist die Entwicklung und Untersuchung von LLZO/LMNO-Modellsystemen. An diesen sollen Grenzflächenphänomene identifiziert und verstanden werden. Eingesetzte Verfahren und Verfahrensbedingungen zur Erzeugung der Modellsysteme sollen bewertet und aus dem Verständnis geeignete Maßnahmen abgeleitet werden. Innerhalb des Teilverbundes CatSE beschäftigt sich das ZSW mit der Herstellung und Untersuchung von LMNO und LMNO/LLZO Modellelektroden. Das Teilvorhaben des ZSW befasst sich mit der Erzeugung von LMNO/LLZO-Modellelektroden über chemische oder mechanische Applikation der entsprechend Materialien oder deren Vorstufen.

Detailed description
Das Teilprojekt hatte das zentrale Ziel, einerseits die Kathode/Festelektrolyt-Grenzfläche zu untersuchen und andererseits Kathodenschutzstrategien zu entwickeln, indem die Zersetzungsprozesse an der Kathode/Festelektrolyt-Grenzfläche besser verstanden werden. Der Bau von leistungsfähigen SSLB erfordert den Einsatz von Hochspannungs-Kathodenmaterialien. Diese reagieren allerdings mit den meisten verfügbaren Festelektrolyten unter Aufbau einer Festelektrolytinterphase (SEI), die in der Regel zu einer Erhöhung der Elektroden- und Zellimpedanz führt. Der Antragsteller hat umfangreiche Erfahrungen in der Aufklärung des SEI-Wachstums auf Festelektrolyten, und daher war es ein Teilziel des TV, die SEI-Bildung an der Kathode/Festelektrolyt-Grenzfläche besser zu beschreiben.



Coordinating organisation / Consortium Leader


  • University of Giessen


Cooperation partners with funding


  • Centre for Solar Energy and Hydrogen Research Baden-Württemberg
  • German Aerospace Center
  • Jülich Research Centre
  • Karlsruhe Institute of Technology
  • University of Giessen




Last updated on 2025-13-03 at 12:51