Joint project

InCa - Grenzflächen in Komposit All-Solid-State Kathoden: Erweiterte Charakterisierung und Optimierung (Deu-JPN)


FunderFederal Ministry of Research, Technology and Space, former: Federal Ministry of Education and Research

Period2019-2022

URIhttps://www.kooperation-international.de/foerderung/projekte/detail/info/inca-grenzflaechen-in-komposit-all-solid-state-kathoden-erweiterte-charakterisierung-und-optimieru-3


Detailed description
All-Solid-State Batterien (ASBs) mit Sulfid-, Polymer- oder Oxid-Festelektrolyten bieten eine vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien (LiBs) mit Flüssigelektrolyten. sulfidbasierte ASBs sind nach dem derzeitigen Stand der Forschung die leistungsstärksten dieser Art. Für alle Typen von ASBs sind jedoch noch zentrale Fragestellungen zu lösen: 1) die Transporteigenschaften im Elektrolyten, die stark von den Anteilen der kristallinen bzw. amorphen Phasen abhängen, 2) die Bildung von Zweitphasen an den Grenzflächen zwischen Elektrolyt und Elektroden (insbesondere bei Komposit-Elektroden) und 3) die homogene und vollständige Lithiierung der Komposit-Kathode beim Laden/Entladen. Diese Fragestellungen können jedoch durch eine gezielte Kombination von Analysemethoden, angewandt auf eine sorgfältige Auswahl verschiedener Modellsysteme, erfolgreich beantwortet werden.



Cooperation partners with funding


  • Jülich Research Centre
  • Karlsruhe Institute of Technology
  • University of Giessen
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster - University of Münster




Last updated on 2025-13-03 at 12:54