Verbundprojekt

PROTECT - The rights to international protection: a pendulum between globalization and nativization?


GeldgeberEuropäische Union

Laufzeit2020-2023

URLhttps://cordis.europa.eu/project/id/870761


Abstract
Rechte, Governance und öffentliche Anerkennung

Die Zunahme populistischer Parteien des rechten Flügels hat den politischen Rahmen der Aufnahmeländer von Flüchtlingen und Zuwanderern erheblich verändert. Aus diesem Grund sowie aufgrund des aktuellen enormen Zustroms von Flüchtlingen und Zuwanderern droht das auf internationalem Recht basierende internationale Schutzsystem zu verfallen, wodurch die Interventionen der Regierungen gebremst und die Beteiligung von Nichtregierungsorganisationen begrenzt werden. Das EU-finanzierte Projekt PROTECT wird die Bedeutung des internationalen Schutzsystems untersuchen, um die Herausforderungen und Chancen des UN-Migrationspaktes abschätzen zu können. Dafür wird es den gegenwärtigen politischen Kontext untersuchen und die Auswirkungen des Migrationspakts auf den rechtlichen Rahmen und die öffentliche Anerkennung des Rechts von Flüchtlingen auf internationalen Schutz einschätzen.




Koordinierende Einrichtung


  • Universität Bergen - Universitetet i Bergen


Kooperationspartner mit Förderung

  
Go to first page
  
Go to previous page
  
1 von 2
  
Go to next page
  
Go to last page
  

  • Lund University - Universität Lund - Lunds universitet
  • Queen Mary University of London - London Hospital Medical College; Medical College of St Bartholomew's Hospital; Westfield College; Queen Mary College
  • Toronto Metropolitan University - Ryerson University
  • Universität Bergen - Universitetet i Bergen
  • Universität Catania

Zuletzt aktualisiert 2025-13-03 um 13:04