Verbundprojekt
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2014-2017
URL: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/252181374
Übergeordnetes Projekt
- SFB/TRR 135/1 - Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung - Verbundprojekt, 01.04.2014-30.03.2018, Gegenfurtner, Karl Reiner (Professur für Allgemeine Psychologie (Prof. Gegenfurtner)), DFG Transregio (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
- SFB/TRR 135/2 - Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung - Verbundprojekt, 01.04.2018-30.03.2022, Gegenfurtner, Karl Reiner (Professur für Allgemeine Psychologie (Prof. Gegenfurtner)), DFG Transregio (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
- SFB/TRR 135/3 - Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung - Verbundprojekt, 01.04.2022-30.03.2026, Gegenfurtner, Karl Reiner (Professur für Allgemeine Psychologie (Prof. Gegenfurtner)), DFG Transregio (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Ausführliche Beschreibung:
Projekt A07 untersucht, ob die wichtige Beziehung zwischen visuell-räumlichen Fähigkeiten und motorischen Fähigkeiten über das Säuglingsalter hinaus bestehen bleibt oder Veränderungen unterliegt. Erstens soll anhand längs- und querschnittlicher Versuchsdesigns der Entwicklungsverlauf dieser Beziehung vom Säuglingsalter bis zum Alter von 3 und 6 Jahren untersucht werden. Zweitens soll anhand von Trainingsstudien (Motoriktraining vs. Kontrollgruppen) ermittelt werden, ob die angenommene Beziehung zwischen visuell-räumlichen Fähigkeiten und motorischen Fähigkeiten auch bei Kindern mit potenzieller Beeinträchtigung prädiktiver Fähigkeiten aufgrund einer Frühgeburt zu beobachten ist. Drittens soll anhand von Blick- und Bewegungsmaßen in möglichst realen Aufgabensettings festgestellt werden, ob im Vorschulalter die Beziehung zwischen visuell-räumlichen Fähigkeiten und motorischen Fähigkeiten auch in natürlichen Alltagsaufgaben gilt.
Koordinierende Einrichtung
- Justus-Liebig-Universität Gießen
Kooperationspartner mit Förderung
- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Philipps-Universität Marburg
- Technische Universität Chemnitz