Verbundprojekt
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2014-2018
URL: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/252196139
Übergeordnetes Projekt
- SFB/TRR 135/1 - Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung - Verbundprojekt, 01.04.2014-30.03.2018, Gegenfurtner, Karl Reiner (Professur für Allgemeine Psychologie (Prof. Gegenfurtner)), DFG Transregio (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
- SFB/TRR 135/2 - Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung - Verbundprojekt, 01.04.2018-30.03.2022, Gegenfurtner, Karl Reiner (Professur für Allgemeine Psychologie (Prof. Gegenfurtner)), DFG Transregio (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
- SFB/TRR 135/3 - Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung - Verbundprojekt, 01.04.2022-30.03.2026, Gegenfurtner, Karl Reiner (Professur für Allgemeine Psychologie (Prof. Gegenfurtner)), DFG Transregio (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Ausführliche Beschreibung:
Projekt C01 kombiniert Verhaltensexperimente, maschinelles Lernen und funktionelle Bildgebung, um zu untersuchen, wie wir Materialien wie Kunststoffe, Textilien und Metalle kategorisieren. Unser Hauptziel ist die Beschreibung der vollständigen Hierarchie dieser Kategorien und ihrer visuellen Eigenschaften. Durch die enorme Vielfalt ihres Erscheinungsbildes eignen sich Materialien perfekt, um die Rolle von perzeptuellen (visuell-basierten) und konzeptuellen (semantisch-basierten) Merkmalen in der Kategorisierung sowie individuelle Unterschiede zu untersuchen. Mittels eines ‘Big Data’-Ansatzes werden wir maschinelle Lernmodelle trainieren und die neuronalen Repräsentationen von prinzipiell allen Materialklassen und ihrer visuellen Eigenschaften beschreiben.
Koordinierende Einrichtung
- Justus-Liebig-Universität Gießen
Kooperationspartner mit Förderung
- Philipps-Universität Marburg