Verbundprojekt
Micro-Jet-N TP - JET-Beatmung für Neonaten mit respiratorischem Versagen. Neonatologisches Anwendungsszenario mit Hilfe von tierexperimentellem Setting
Geldgeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit: 2020-2023
URL: https://thoratech.de/de/micro-jet-n/
Ausführliche Beschreibung:
Ziel des Verbundprojekts MICOR-JET-N ist die Entwicklung eines Beatmungsgerätes für Neugeborene mit der Fähigkeit der hochfrequenten JET Puls-Applikation in Kombination mit kontinuierlichem Distensionsdruck (PEEP).
Die hierfür erforderliche Entwicklung und Validierung eines auf die Physiologie und Pathologie von Neugeborenen maßgeschneiderten Beatmungsverfahrens und die präklinische Machbarkeitsprüfung erfolgen im Verbund in einem weltweit einzigartigen präklinischen intensiv-medizinischen Setting.
Perspektivisch bietet die JET-Ventilation in Kombination mit PEEP als Beatmungsform in der Neonatologie, aber auch in der Therapie des akuten Lungenversagens in der pädiatrischen Intensivmedizin einen Innovationshub.
Bei entsprechenden Wirkungsnachweisen ergeben sich Einsatzbereiche in vielen respiratorischen Erkrankungsentitäten des Neugeborenen sowie für die Beatmung von extrem kleinen Frühgeborenen.
Ziel des Verbundprojekts MICOR-JET-N ist die Entwicklung eines Beatmungsgerätes für Neugeborene mit der Fähigkeit der hochfrequenten JET Puls-Applikation in Kombination mit kontinuierlichem Distensionsdruck (PEEP).
Die hierfür erforderliche Entwicklung und Validierung eines auf die Physiologie und Pathologie von Neugeborenen maßgeschneiderten Beatmungsverfahrens und die präklinische Machbarkeitsprüfung erfolgen im Verbund in einem weltweit einzigartigen präklinischen intensiv-medizinischen Setting.
Perspektivisch bietet die JET-Ventilation in Kombination mit PEEP als Beatmungsform in der Neonatologie, aber auch in der Therapie des akuten Lungenversagens in der pädiatrischen Intensivmedizin einen Innovationshub.
Bei entsprechenden Wirkungsnachweisen ergeben sich Einsatzbereiche in vielen respiratorischen Erkrankungsentitäten des Neugeborenen sowie für die Beatmung von extrem kleinen Frühgeborenen.
Koordinierende Einrichtung
- Thora Tech GmbH & Thora Tech Medical GmbH
Kooperationspartner mit Förderung
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- Technische Hochschule Mittelhessen
- Thora Tech GmbH & Thora Tech Medical GmbH
- Universitätsklinikum Ulm
- Vyaire Medical, ehemals auch Acutronic Medical Systems Deutschland GmbH