Verbundprojekt
ColombiaCONNECT - Innovatives Forschungsnetzwerk ColombiaCONNECT: Faire und nachhaltige Nutzung von Bioressourcen in einer Post-Konflikt-Gesellschaft; Teilvorhaben: Aufbau eines dauerhaften Innovationsnetzwerkes
Geldgeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit: 2020-2023
Abstract:
Kolumbien gehört zu den fünf megadiversen Ländern der Erde und ist im Besitz sowohl großer terrestrischer als auch mariner Bioressourcen. Nicht zuletzt spielen die zahlreichen Ökosysteme Kolumbiens eine wichtige Rolle für das Weltklima. Für die Stabilisierung des Friedensprozesses sowie für die kolumbianische Klima-, Außen- und Handelspolitik ist es wichtig, eine faire Verteilung und Nutzung dieser Ressourcen zu gewährleisten – auch, um neuen Ressourcen- und Landkonflikten vorzubeugen und einen Beitrag zu einem stabilen und dauerhaften Friedensprozess zu leisten. ColombiaCONNECT soll dabei als Schnittstelle und Plattform unterschiedlicher Akteur/-innen dienen und bei der Sammlung und Verbreitung von neuen Forschungserkenntnissen unterstützen.
Kolumbien gehört zu den fünf megadiversen Ländern der Erde und ist im Besitz sowohl großer terrestrischer als auch mariner Bioressourcen. Nicht zuletzt spielen die zahlreichen Ökosysteme Kolumbiens eine wichtige Rolle für das Weltklima. Für die Stabilisierung des Friedensprozesses sowie für die kolumbianische Klima-, Außen- und Handelspolitik ist es wichtig, eine faire Verteilung und Nutzung dieser Ressourcen zu gewährleisten – auch, um neuen Ressourcen- und Landkonflikten vorzubeugen und einen Beitrag zu einem stabilen und dauerhaften Friedensprozess zu leisten. ColombiaCONNECT soll dabei als Schnittstelle und Plattform unterschiedlicher Akteur/-innen dienen und bei der Sammlung und Verbreitung von neuen Forschungserkenntnissen unterstützen.
Ausführliche Beschreibung:
Kolumbien ist ein megadiverses Land und die einheimischen Bioressourcen sind sowohl die Grundlage für eine gesunde, nachhaltige und kulturell-akzeptable Ernährung diverser Bevölkerungsgruppen als auch eine Säule des kolumbianischen Außenhandels. Gleichzeitig unterliegt die faire und nachhaltige Nutzung der Bioressourcen, welche als tragende Säule für die Bekämpfung von Land- und Ressourcenkonflikten und damit für die langfristige Stabilisierung des gegenwärtigen Friedensprozesses in Kolumbien gilt, großen Herausforderungen. Die dabei auftretenden Probleme werden durch den Klimawandel und einen zunehmenden Verlust von Biodiversität weiter verschärft. In diesem Spannungsfeld der globalen Themen Ressourcennutzung, Nachhaltigkeit, Klimawandel und Erhalt von Biodiversität zeigt sich ein sehr komplexes Konfliktpotential, welches jedoch nur unzureichend untersucht ist. Das vorliegende Vorhaben strebt deshalb nach einer innovativen transdisziplinären Vernetzung und sinnvollen Ergänzung der vorhandenen deutsch-kolumbianischen Kooperationsstrukturen auf den Gebieten Friedens- und Konfliktforschung, Biodiversitäts- und Klimafolgenforschung sowie Bioökonomie und nachhaltige Landwirtschaft. Die übergeordnete Zielstellung des innovativen Verbundvorhabens mit hoher Praxisrelevanz ist daher der Aufbau eines dauerhaften kolumbianisch-deutschen Innovationsnetzwerkes "ColombiaCONNECT - Fair and sustainable use of bioresources in a post-conflict society". Im Vorhaben sollen 7 spezifische Zielstellungen realisiert werden: 1) Aufbau von Governance-Strukturen für die dauerhafte Arbeit des Innovationsnetzwerkes, 2) Erarbeitung eines White Book zur fairen und nachhaltigen Nutzung von Bioressourcen in Kolumbien, 3) Durchführung transdisziplinärer Workshops, 4) Durchführung von best practice Projekten, 5) Förderung von Partizipation und Öffentlichkeitsarbeit, 6) Aufbau einer Crowd Plattform und 7) Vorbereitung der Institutionalisierung von ColombiaCONNECT.
Kolumbien ist ein megadiverses Land und die einheimischen Bioressourcen sind sowohl die Grundlage für eine gesunde, nachhaltige und kulturell-akzeptable Ernährung diverser Bevölkerungsgruppen als auch eine Säule des kolumbianischen Außenhandels. Gleichzeitig unterliegt die faire und nachhaltige Nutzung der Bioressourcen, welche als tragende Säule für die Bekämpfung von Land- und Ressourcenkonflikten und damit für die langfristige Stabilisierung des gegenwärtigen Friedensprozesses in Kolumbien gilt, großen Herausforderungen. Die dabei auftretenden Probleme werden durch den Klimawandel und einen zunehmenden Verlust von Biodiversität weiter verschärft. In diesem Spannungsfeld der globalen Themen Ressourcennutzung, Nachhaltigkeit, Klimawandel und Erhalt von Biodiversität zeigt sich ein sehr komplexes Konfliktpotential, welches jedoch nur unzureichend untersucht ist. Das vorliegende Vorhaben strebt deshalb nach einer innovativen transdisziplinären Vernetzung und sinnvollen Ergänzung der vorhandenen deutsch-kolumbianischen Kooperationsstrukturen auf den Gebieten Friedens- und Konfliktforschung, Biodiversitäts- und Klimafolgenforschung sowie Bioökonomie und nachhaltige Landwirtschaft. Die übergeordnete Zielstellung des innovativen Verbundvorhabens mit hoher Praxisrelevanz ist daher der Aufbau eines dauerhaften kolumbianisch-deutschen Innovationsnetzwerkes "ColombiaCONNECT - Fair and sustainable use of bioresources in a post-conflict society". Im Vorhaben sollen 7 spezifische Zielstellungen realisiert werden: 1) Aufbau von Governance-Strukturen für die dauerhafte Arbeit des Innovationsnetzwerkes, 2) Erarbeitung eines White Book zur fairen und nachhaltigen Nutzung von Bioressourcen in Kolumbien, 3) Durchführung transdisziplinärer Workshops, 4) Durchführung von best practice Projekten, 5) Förderung von Partizipation und Öffentlichkeitsarbeit, 6) Aufbau einer Crowd Plattform und 7) Vorbereitung der Institutionalisierung von ColombiaCONNECT.
Koordinierende Einrichtung
- Justus-Liebig-Universität Gießen
Kooperationspartner mit Förderung
- Alexander von Humboldt Biological Resources Research Institute - Instituto de Investigación de Recursos Biológicos Alexander von Humboldt
- Corporation Center of Excellence in Marine Sciences
- Deutsch-Kolumbianisches Friedensinstitut
- Fernerkundung Technologietransfer GmbH
- Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie