Verbundprojekt

NIDIT - Network for Impactful Digital International Teaching-Skills


GeldgeberStiftung Innovation in der Hochschullehre

Laufzeit2021-2024

URLhttps://www.uni-giessen.de/de/studium/lehre/projekte/nidit/index


Ausführliche Beschreibung
Das Verbundprojekt NIDIT der drei hessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität Gießen (Federführung), Philipps-Universität Marburg und Technische Hochschule Mittelhessen hat sich zum Ziel gesetzt, die Kompetenzen der Lehrenden im digitalen und internationalen Raum auszubauen. Gefördert wird das Projekt von 2021–2025 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde die nahezu gesamte Hochschullehre in den digitalen Raum verlagert. Durch die vielerorts gezwungenen spontanen Umsetzungen waren die Möglichkeiten meist eingeschränkt und es entstand eine Vielzahl qualitativer Mängel. Wir vom Projekt NIDIT wollen die daraus entstandenen Erfahrungen nutzen, um herauszufinden was „gute digitale Lehre“ ausmacht bzw. wie Lehrende national und international besser für eine digitale Zukunft aufgestellt werden können.

Hierzu baut NIDIT auf dem Hochschuldidaktischen Netzwerk Mittelhessen auf und bildet ein einzigartiges, erweitertes Kompetenznetzwerk, in dem Expertisen für digitale, internationale Lehrkompetenzen gebündelt werden. NIDIT sichert Lehrqualität und etabliert digitale Lehre langfristig im internationalen Kontext.




Koordinierende Einrichtung


  • Justus-Liebig-Universität Gießen


Kooperationspartner mit Förderung


  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Philipps-Universität Marburg
  • Technische Hochschule Mittelhessen

Zuletzt aktualisiert 2025-13-03 um 13:23