Verbundprojekt

Digitale Drehtür Hessen - Löwenstark


GeldgeberHessisches Kultusministerium

Laufzeit2022-2022


Ausführliche Beschreibung
Die Landesregierung hat entschieden das Förderprogramm auch im Schuljahr 2023/2024 über Landesmittel fortzuführen.

Seit dem Schuljahr 2021/2022 werden Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Maßnahmen und Angeboten bei der Bewältigung der Pandemie und ihren Folgen unterstützt. Die Corona-Krise war besonders für Kinder und Jugendliche eine echte Belastung: Veränderter Schulbetrieb, Bewegungsmangel und fehlende soziale Kontakte – diese gewaltige Herausforderungen werden im Landesprogramm angepackt. Die vielfältigen Maßnahmen mit unterschiedlichsten Kooperationspartnern wie Universitäten, Stiftungen, Bildungs­trägern, Vereinen und Verbänden tragen zu einem breit gefächerten Angebot an schulischen und außerschulischen Möglichkeiten bei.

Zielsetzung ist es, ein auf die Bedürfnisse der jeweiligen Schülerinnen und Schüler abgestimmtes, passgenaues Angebot zu entwickeln, wobei den Schulen größtmögliche Gestaltungsfreiheit gegeben wird. Um Schule als Lebens- und Lernort wieder neu erfahrbar zu machen gilt es, unsere Kinder und Jugendlichen ganzheitlich in den Blick zu nehmen und ihnen Freude am eigenen Lernerfolg, Zuversicht, Selbstvertrauen und Optimismus zu schenken. Schulische Gemeinschaft ist dabei von zentraler Bedeutung.




Kooperationspartner mit Förderung


  • Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Philipps-Universität Marburg
  • Technische Universität Darmstadt

Zuletzt aktualisiert 2025-13-03 um 13:23