Einzelprojekt

Die Politisierung der EU-Politik gegenüber den Staaten der Östlichen Partnerschaft in der deutschen und polnischen Außenpolitik im Vergleich


GeldgeberDeutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung

Laufzeit2022-2024

URLhttps://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb03/institutefb03/ifp/Lehrende_Team/Professor_innen/gawrich/index


Abstract
Gegenstand des gemeinsam geplanten Projektes ist eine vergleichende Außenpolitik-Analyse in Bezug auf unterschiedliche Europäisierungs-Parameter der Staaten Deutschland und Polen mit Blick auf die EU-Politik der östlichen Nachbarschaft. Zudem verbindet es die Forschungsstränge zur Politisierung und Versicherheitlichung der ENP. Das Vorgehen legt einen Fokus auf Ähnlichkeiten und Differenzen der außenpolitischen Präferenzbildung Deutschlands und Polens in Bezug auf zum einen unterschiedlichen geostrategische Präferenzen und zum anderen unterschiedliche Ansätze in der Demokratieförderung in der östlichen Nachbarschaft der EU. Die hohe Relevanz des Themas erklärt sich durch den großen Einfluss des Konfliktes in der Ukraine, sowie insbesondere die Folgen der belarussischen Revolutionsbewegung für die europäische Sicherheitsarchitektur. Deutschland und Polen weisen hier sowohl starke Divergenzen als auch Interessens-Überschneidungen auf, die es im Vergleich näher zu erklären gilt.


Zuletzt aktualisiert 2025-13-03 um 13:23