Verbundprojekt
Geldgeber: Europäische Union; Europäische Kommission
Laufzeit: 2022-2025
URL: https://cordis.europa.eu/project/id/101059811
Abstract:
Demokratie lässt sich als eine gesellschaftliche Praxis beschreiben, die das kollektive demokratische Lernen aller beteiligten Interessengruppen erfordert. Vor diesem Hintergrund untersucht das EU-finanzierte Projekt SHAPEDEM-EU die Politik der EU zur Förderung der Demokratie in ost- und südeuropäischen Ländern. SHAPEDEM-EU bringt ein internationales Forschungskonsortium aus akademischen Einrichtungen, Denkfabriken und zivilgesellschaftlichen Institutionen zusammen und wird eine demokratische Lernschleife testen, um neue Kanäle und Instrumente für die Interaktion zwischen der EU und deren Nachbarländern zu entwickeln. Das Projekt soll politische Empfehlungen für ein verbessertes politisches Instrumentarium der EU erarbeiten. Mithilfe gemischter Methoden werden im Rahmen des Projekts Maßnahmen zur Demokratieförderung in den sechs Fallstudienländern Armenien, Georgien, Libanon, Palästina, Tunesien und Ukraine gesammelt, bewertet und entwickelt.
Koordinierende Einrichtung
- Justus-Liebig-Universität Gießen
Kooperationspartner mit Förderung
- Forum de la Société Civile du Partenariat Oriental
- Istituto Affari Internazionali
- Jagiellonen-Universität - Jagiellonian University in Kraków, University of Kraków, Uniwersytet Jagielloński w Krakowie, Uniwersytet Jagielloński
- Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie
- Roskilde Universität