Individual project

DivOrch - Diversität Hessischer Orchideen, ihre künstliche Anzucht und Wiederausbringung


FunderHessian Agency for Nature Conservation, Environment and Geology

Period2022-2025

URIhttps://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb08/Inst/botanik/spezbot/forschung/sysevo/divorch


Detailed description
Das Projekt untersucht die Diversität von ausgewählten Populationen einheimischer Orchideen‑Arten in Hessen in Kooperation mit dem HLNUG1. Viele dieser Arten sind durch menschliches Einwirken, z.B. durch Landnutzungswandel, gefährdet oder im Rückgang begriffen. Um eine bessere Empfehlungen zum Umgang mit Wiederansiedlungen via Samen oder Jungpflanzen geben zu können, ist es notwendig die genetische Diversität der Arten in Hessen zu erfassen, um geeignete Spenderpopulationen ausfindig machen zu können, welche zudem bestmöglich an die jeweiligen Standorte angepasst sind. Durch die Untersuchung sollen Populationen, die sich im Rückgang befinden, genetisch charakterisiert und dadurch überprüft werden, ob sich ggf. noch ein einziger, klonaler Genotyp am Standort befindet. Hieraus sollen Maßnahmen entwickelt werden, um die Diversität am Standort zu erhöhen, z.B. durch Wiederausbringung weiterer Pflanzen oder Einführung benachbarter Genotypen. Dabei ist zu beachten, dass nicht wahllos Genotypen ausgebracht werden können, sondern unter Berücksichtigung des molekular gestützten Naturschutzes regionale Genotypen erfasst und berücksichtigt werden. Zusätzlich sollen durch Samenentnahme künstliche Anzuchtmöglichkeiten (In-vitro-Kulturen) erprobt und optimiert werden. Die Umsetzung aus Nährmedium in das geeignete Substrat muss hierbei erprobt werden, um eine Praxisanwendung abzuleiten und damit für die Wiederansiedlungsprojekte verlässliche Methoden bereit zu stellen.

Ein Ziel der Studie ist, die herangezogenen Orchideen wieder an ihre Ursprungsorte zu bringen, um in weiterführenden Studien die Erfolgsrate der Wiederausbringung zu evaluieren und dadurch langfristig Populationen/Standorte zu stabilisieren oder auch erloschene Populationen wiederaufzubauen.



Last updated on 2025-13-03 at 13:23