Verbundprojekt
Geldgeber: Europäische Union
Laufzeit: 2023-2026
URL: https://cordis.europa.eu/project/id/101059592
Abstract:
Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ausbeutung natürlicher Ressourcen und veränderte Landnutzung stellen globale Bedrohungen für die biologische Vielfalt und die Ökosysteme dar. Es ist jedoch nicht einfach, ihre Auswirkungen zu beziffern. Eine rasche, zuverlässige und wiederholbare Überwachung der biologischen Vielfalt ist auf allen Ebenen erforderlich, von der lokalen bis zur globalen Ebene. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt B3 den Zugang zu Daten über die biologische Vielfalt vereinfachen und standardisieren, indem es den Rahmen für wesentliche Biodiversitätsvariablen nutzt. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, den Zugang zu Instrumenten in einer Cloud-Computing-Umgebung in Echtzeit und auf Abruf zu erleichtern. B3 wird den Weg für eine Zukunft ebnen, in der Primärdaten zur biologischen Vielfalt nahtlos in die Überwachung und Vorhersage integriert werden. Auf diese Weise können Politik und Management proaktiv auf Probleme reagieren.
Koordinierende Einrichtung
- Botanischer Garten Meise - Plantentuin Meise
Kooperationspartner mit Förderung
- Pensoft Publishers
- South African National Biodiversity Institute
- Universität Bologna - Università di Bologna
- Universität Ovidius Constanța - Universitatea Ovidius din Constanta
- Universität Stellenbosch