Verbundprojekt

ChronoPilot - Modulating Human Subjective Time Experience


GeldgeberEuropäische UnionEuropäische Kommission

Laufzeit2021-2025

URLhttps://cordis.europa.eu/project/id/964464


Abstract
Zeit wird nicht länger ein passiver, unveränderlicher Faktor sein
Termindruck bedeutet für viele Menschen einen enormen Stress. An einem gemütlichen Sonntagnachmittag kann man leicht das Zeitgefühl verlieren. Zeit ist subjektiv. Wie wäre es, wenn man die subjektive Zeit des Menschen individuell verlängern oder verkürzen könnte? Das EU-finanzierte Projekt ChronoPilot wird eine Technologie entwickeln, die genau dies ermöglicht. Es wird Technologien der gemischten Realität einsetzen, um Menschen visuelle, auditive und haptische Stimulationsmuster zu präsentieren, die direkt oder indirekt Einfluss auf ihr subjektives Zeitempfinden haben. Das Projekt wird außerdem untersuchen, wie die Zeitplastizität in einem gemeinschaftlichen Umfeld gesteuert werden kann. Die Verbesserung unserer Erkenntnisse über die Psychologie der Zeitwahrnehmung und die ergänzenden technologischen Mittel zur Zeitmodulation werden sowohl für die Technologie als auch für die Gesellschaft von großer Bedeutung sein.




Koordinierende Einrichtung


  • Pantion-Universität Athen - Πάντειο Πανεπιστήμιο - Pantio Panepistimio


Kooperationspartner mit Förderung


  • Universität Gent - Universiteit Gent
  • Universität von Luxemburg - Université du Luxembourg
  • Universität zu Lübeck
  • Universität Konstanz

Zuletzt aktualisiert 2025-16-09 um 10:40