Joint project
Lore Steubing Institute for Nature Conservation and Biodiversity in Hesse
Funder: Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts
Period: 2021-2025
Detailed description:
Das Lore-Steubing-Institut (LSI) für Naturschutz und Biodiversität in Hessen ist ein Institutionen-übergreifendes Forschungsinstitut und hat seinen Sitz in Gießen. Das LSI versteht sich als hessisches Kompetenzzentrum und Bindeglied zwischen Wissenschaft und Akteuren der Naturschutzpraxis, wie Naturschutzbehörden, nicht-behördlichen Organisationen und Vereinen oder im Bereich des Natur- und Biodiversitätsschutz tätigen Unternehmen und engagierten Privatpersonen. Das Institut wurde nach Lore Steubing benannt, die als eine Wegbereiterin der deutschen Ökologie bezeichnet werden kann.
Durch eine organisatorische und personelle Zusammenarbeit und Verzahnung möchten die Partner des LSI neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den verschiedenen Elementen der Biodiversität und des Naturschutzes in Hessen gewinnen, den gegenseitigen Austausch zwischen Wissenschaft und Naturschutzpraxis fördern, nachhaltig stärken und das Wissen von Praktikerinnen und Praktikern bzw. Experteninnen und Experten bündeln, um damit den praktischen Natur- und Artenschutz in Hessen erfolgreicher zu gestalten. Dafür kooperieren Wissenschaft und Praxis in angewandten Forschungsprojekten im Bereich „Naturschutz und Biodiversität in Hessen“ eng miteinander, führen gemeinsame Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen durch und bereiten auch gemeinsam Informationen zu Themen des Naturschutzes und der Biodiversität auf, die sie der Öffentlichkeit bereitstellen.
Das LSI besteht aus acht institutionellen und zahlreichen wissenschaftlichen Partnern.
Das Lore-Steubing-Institut (LSI) für Naturschutz und Biodiversität in Hessen ist ein Institutionen-übergreifendes Forschungsinstitut und hat seinen Sitz in Gießen. Das LSI versteht sich als hessisches Kompetenzzentrum und Bindeglied zwischen Wissenschaft und Akteuren der Naturschutzpraxis, wie Naturschutzbehörden, nicht-behördlichen Organisationen und Vereinen oder im Bereich des Natur- und Biodiversitätsschutz tätigen Unternehmen und engagierten Privatpersonen. Das Institut wurde nach Lore Steubing benannt, die als eine Wegbereiterin der deutschen Ökologie bezeichnet werden kann.
Durch eine organisatorische und personelle Zusammenarbeit und Verzahnung möchten die Partner des LSI neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den verschiedenen Elementen der Biodiversität und des Naturschutzes in Hessen gewinnen, den gegenseitigen Austausch zwischen Wissenschaft und Naturschutzpraxis fördern, nachhaltig stärken und das Wissen von Praktikerinnen und Praktikern bzw. Experteninnen und Experten bündeln, um damit den praktischen Natur- und Artenschutz in Hessen erfolgreicher zu gestalten. Dafür kooperieren Wissenschaft und Praxis in angewandten Forschungsprojekten im Bereich „Naturschutz und Biodiversität in Hessen“ eng miteinander, führen gemeinsame Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen durch und bereiten auch gemeinsam Informationen zu Themen des Naturschutzes und der Biodiversität auf, die sie der Öffentlichkeit bereitstellen.
Das LSI besteht aus acht institutionellen und zahlreichen wissenschaftlichen Partnern.
Coordinating organisation / Consortium Leader
- Hessian Agency for Nature Conservation, Environment and Geology
Cooperation partners with funding
- Goethe University Frankfurt
- Hochschule Geisenheim University
- Philipps University of Marburg
- Senckenberg Society for Nature Research
- Technical University of Darmstadt