Go to Header Go to Navigation Go to Content Go to Footer
  • Homepage der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • FAQ
  • Registrierung (intern)
  • LOGIN
  • Barrierefreiheit
  • English (United Kingdom)
Converis - Startseite
    Zurück zur Liste der Projeke > Erinnerungskulturen
    • Startseite
    • Personen
    • Projekte
    • Publikationen
    • Organisationen
    • Interdisziplinäre Forschungszentren
    • UN-Nachhaltigkeitsziele
    • Geräteausstattung

    Verbundprojekt

    SFB 434 - Erinnerungskulturen


    Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft

    Laufzeit: 1997-2008



    Übergeordnetes Projekt

    • SFB 434 B13 - Zwischen Vergangenheitsbezug und Gegenwartsgestaltung: Politische „Memoria“ und politische Prophezeiungen an spätmittelalterlichen deutschen Königs- und Fürstenhöfen - Verbundprojekt, 01.01.2006-31.12.2008, DFG Sonderforschungsbereich SFB oder CRC (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
    • SFB 434 D4 - Die Erfindung der Nation in der Erinnerung: die Bedeutung der Befreiungskriege für die Ausbildung von Nationsvorstellungen in der Reichsgründungszeit - Verbundprojekt, 01.01.2000-31.12.2002, Lenger, Friedrich (Professur für Neuere Geschichte (19. und 20. Jahrhundert)), DFG Sonderforschungsbereich SFB oder CRC (Deutsche Forschungsgemeinschaft)




    Koordinierende Einrichtung


    • Justus-Liebig-Universität Gießen


    Kooperationspartner mit Förderung


    • Hebräische Universität Jerusalem
    • Tel Aviv University




    Zuletzt aktualisiert 2025-13-01 um 13:21

    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Ludwigstraße 23
    35390 Gießen | Deutschland
    www.uni-giessen.de