Einzelprojekt

SPP 1374 TP - Biogeography, genetic and functional diversity of plant growth promoting phyllosphere methylotrophs


GeldgeberDeutsche Forschungsgemeinschaft

Laufzeit2008-2011

URLhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/60761548


Ausführliche Beschreibung
Bakterien sind die bei weitem dominierende Gruppe an Pflanzen, und selbst an einzelnen Pflanzen lässt sich eine große Vielfalt an Gattungen und Arten nachweisen. Nur wenige Studien haben sich bisher mit mikrobiellen Sukzessionsmustern befasst. Insbesondere die Besiedlungsmuster zu Beginn einer Vegetationsperiode sind noch nicht sehr gut bekannt, ebenso wenig wie die räumlichen Muster der Besiedlung, obwohl bekannt ist, dass Bakterien Blätter über die Luft, den Boden, Samen oder Rückstände aus früheren Kulturen besiedeln können. Ziel dieses Projekts ist es, das Muster der Besiedlung von Pflanzen durch Bakterien in Abhängigkeit von der Pflanzenart, der Intensität der Bodennutzung und der geografischen Lage zu analysieren. Untersucht werden die Sukzession von Bakteriengattungen und -arten auf Pflanzen sowie das räumliche Muster der Besiedlung, unterteilt in den oberen, mittleren und unteren Blattbereich der Pflanze. Ein kombinierter kultivierungsabhängiger und -unabhängiger Ansatz wird verwendet, um die auf den Blättern vorhandenen Bakterienarten zu verschiedenen Zeitpunkten zu Beginn des Besiedlungsprozesses zu bestimmen. Die Pflanzen werden steril kultiviert und vor der Probenahme auf das Feld gebracht. Insgesamt werden etwa 450 Pflanzenblätter von zwei Pflanzenarten auf Flächen mit unterschiedlicher Landnutzungsintensität in allen drei Versuchsanstalten beprobt. Die Proben werden mittels Gesamtzellzahl, Lebend-/Totzahl, Isolierung, Klonierung und Sequenzanalyse der 16S rRNA-Gene analysiert. Auxin wird bei den Isolaten gemessen. Darüber hinaus werden die räumlichen Muster der Bakteriengemeinschaften auf einzelnen Blättern mit fluoreszierender in situ Hybridisierung untersucht.



Koordinierende Einrichtung


  • Justus-Liebig-Universität Gießen




Zuletzt aktualisiert 2025-13-01 um 13:19