Sammelbandbeitrag

Für oder wider Brüche in der Theatertradition des 16. Jahrhunderts. Johannes Agricolas Tragedia Johannis Huss als ‚protestantisches Passionsspiel‘


AutorenlisteDietl, Cora

Erschienen inDas geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters

HerausgeberlisteHofmeister, Wernfried; Dietl, Cora

Jahr der Veröffentlichung2015

Seiten411-423

ISBN978-3-95490-093-0

eISBN978-3-95490-609-3

DOI Linkhttps://doi.org/10.29091/9783954906093/031

SerientitelJahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft

Serienzählung20 (2014/2015)



Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilDietl, C. (2015) Für oder wider Brüche in der Theatertradition des 16. Jahrhunderts. Johannes Agricolas Tragedia Johannis Huss als ‚protestantisches Passionsspiel‘, in Hofmeister, W. and Dietl, C. (eds.) Das geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters. Wiesbaden: Reichert Verlag, pp. 411-423. https://doi.org/10.29091/9783954906093/031

APA-ZitierstilDietl, C. (2015). Für oder wider Brüche in der Theatertradition des 16. Jahrhunderts. Johannes Agricolas Tragedia Johannis Huss als ‚protestantisches Passionsspiel‘. In Hofmeister, W., & Dietl, C. (Eds.), Das geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters (pp. 411-423). Reichert Verlag. https://doi.org/10.29091/9783954906093/031


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:23