Journal article

Nachweise der Furchenbiene Lasioglossum pauperatum (Brullé, 1832) aus der Region Marburg-Biedenkopf in Hessen (Hymenoptera, Apidae)


Authors listWarzecha, Daniela; Frommer, Ulrich; Wolters, Volkmar

Publication year2016

Pages41-47

JournalHessische faunistische Briefe

Volume number35

Issue number1/3

URLhttps://www.researchgate.net/publication/314078508

PublisherNaturwissenschaftlicher Verein Darmstadt


Abstract

In den Jahren 2011 bis 2013 konnten während Untersuchungen zu Bestäubergemeinschaften auf subventionierten Blühflächen im Raum Marburg-Biedenkopf (Mittelhessen, Deutschland) an insgesamt 24 von 33 beprobten Standorten 176 Weibchen der Furchenbienenart Lasioglossum pauperatum (Brullé, 1832) nachgewiesen werden. Die letzten Nachweise aus dieser Region liegen etwa 60 Jahre zurück, weshalb die Art dort als verschollen galt und mit einem einzigen aktuell bekannten Nachweis im Bundesland in der Roten Liste Hessen mit 1 (vom Aussterben bedroht) eingestuft wurde. Die gehäuften aktuellen Funde bewegten die Autoren zu der vorliegenden Aufarbeitung der Bestandssituation dieser Art in Hessen.




Citation Styles

Harvard Citation styleWarzecha, D., Frommer, U. and Wolters, V. (2016) Nachweise der Furchenbiene Lasioglossum pauperatum (Brullé, 1832) aus der Region Marburg-Biedenkopf in Hessen (Hymenoptera, Apidae), Hessische faunistische Briefe, 35(1/3), pp. 41-47. https://www.researchgate.net/publication/314078508

APA Citation styleWarzecha, D., Frommer, U., & Wolters, V. (2016). Nachweise der Furchenbiene Lasioglossum pauperatum (Brullé, 1832) aus der Region Marburg-Biedenkopf in Hessen (Hymenoptera, Apidae). Hessische faunistische Briefe. 35(1/3), 41-47. https://www.researchgate.net/publication/314078508


Last updated on 2025-21-05 at 17:24