Arbeitspapier/Forschungsbericht

Schutz tiergenetischer Ressourcen im Tierseuchenfall - Vorschläge zum Schutz von Tierbeständen in Nukleus- bzw. Basiszuchtbetrieben und Besamungsstationen bei Auftreten der Afrikanischen Schweinepest. Stellungsnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft


AutorenlisteTholen, Ernst; Brandt, Horst; Feindt, Peter H; Bahrs, Enno; Backes, Gunter; Engels, Eve-Marie; Engels, Johannes; Graner, Andreas; Hamm, Ulrich; Herdegen, Matthias; Isselstein, Johannes; Schröder, Stefan; Wagner, Sven; Wätzold, Frank; Wedekind, Helmut; Wolf, Heino; Wolters, Volkmar

Jahr der Veröffentlichung2018

URLhttps://www.researchgate.net/publication/330422870



Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilTholen, E., Brandt, H., Feindt, P., Bahrs, E., Backes, G., Engels, E., et al. (2018) Schutz tiergenetischer Ressourcen im Tierseuchenfall - Vorschläge zum Schutz von Tierbeständen in Nukleus- bzw. Basiszuchtbetrieben und Besamungsstationen bei Auftreten der Afrikanischen Schweinepest. Stellungsnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Bonn: Geschäftsstelle des Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim BMEL. https://www.researchgate.net/publication/330422870

APA-ZitierstilTholen, E., Brandt, H., Feindt, P., Bahrs, E., Backes, G., Engels, E., Engels, J., Graner, A., Hamm, U., Herdegen, M., Isselstein, J., Schröder, S., Wagner, S., Wätzold, F., Wedekind, H., Wolf, H., & Wolters, V. (2018). Schutz tiergenetischer Ressourcen im Tierseuchenfall - Vorschläge zum Schutz von Tierbeständen in Nukleus- bzw. Basiszuchtbetrieben und Besamungsstationen bei Auftreten der Afrikanischen Schweinepest. Stellungsnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Geschäftsstelle des Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim BMEL. https://www.researchgate.net/publication/330422870


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:13