Journalartikel

Charakterisierung mesoporöser Materialien mittels Kleinwinkelstreuung (SAXS/SANS)


AutorenlisteSmarsly, Bernd M; Kaper, Helena; Mascotto, Simone; Weidmann, Christoph

Jahr der Veröffentlichung2010

Seiten823-828

ZeitschriftChemie Ingenieur Technik

Bandnummer82

Heftnummer6

ISSN0009-286X

Open Access StatusBronze

DOI Linkhttps://doi.org/10.1002/cite.201000075

VerlagWiley


Abstract

Mesoporöse Materialien zeigen abhängig von der Homogenität der Porenstruktur mitunter sehr verschiedenartige Kleinwinkelstreu-Kurven. Die elementaren Grundlagen der Kleinwinkelstreuung sowie prinzipielle Auswertungsansätze für mesoporöse Materialien mit geordneter und ungeordneter Porenmorphologie werden erläutert. Das Anpassen der kompletten Streukurve führt zu einer umfassenden Charakterisierung der Proben, wobei zwei verschiedene Ansätze verfolgt werden: für geordnete und ungeordnete Porenstrukturen. Für letztere ist das Konzept der Segmentlängenverteilung („chord-length distribution”︁) eine geeignete Methode, wesentliche Informationen zur Porosität aus scheinbar strukturlosen SAXS/SANS-Daten zu erhalten.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilSmarsly, B., Kaper, H., Mascotto, S. and Weidmann, C. (2010) Charakterisierung mesoporöser Materialien mittels Kleinwinkelstreuung (SAXS/SANS), Chemie Ingenieur Technik, 82(6), pp. 823-828. https://doi.org/10.1002/cite.201000075

APA-ZitierstilSmarsly, B., Kaper, H., Mascotto, S., & Weidmann, C. (2010). Charakterisierung mesoporöser Materialien mittels Kleinwinkelstreuung (SAXS/SANS). Chemie Ingenieur Technik. 82(6), 823-828. https://doi.org/10.1002/cite.201000075


Zuletzt aktualisiert 2025-26-06 um 09:14