Contribution in an anthology
Authors list: Ahrens, J
Appeared in: Biowissenschaft und Erziehungswissenschaft
Editor list: Scheunpflug, A; Wulff, C
Publication year: 2006
Pages: 217-230
ISBN: 978-3-531-14831-1
eISBN: 978-3-531-90607-2
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90607-2_15
Title of series: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft
Number in series: 5
Mit der gesellschaftlichen Rezeption der modernen Biowissenschaften rückte insbesondere eine Entität wieder in den Fokus allgemeiner Aufmerksamkeit: Die menschliche Zelle steht in vielfältiger Form im Zentrum der Debatten um mögliche Konsequenzen der Biowissenschaften - sei es hinsichtlich ihrer Bewertung als Individuum und Rechtssubjekt, als Analogie zu politischen oder familiären Topoi. An der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert wurde ein metaphorisches Bedeutungsfeld wiederbelebt, dessen Wurzeln in der Anatomie und Biologie des 19. Jahrhunderts liegen und vor allem eine Parallelisierung von lebendem Organismus und gesellschaftlicher Struktur beinhaltet. Der Aufsatz fragt danach, auf welche Weise dieses scheinbar anachronistische Revival erfolgt und inwieweit die alte Parallelisierung von Organismus und Gesellschaft dabei selbst einer Transformation unterliegt.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Ahrens, J. (2006) Die Metapher der Keimzelle. Zur Analogie von sozialer und organischer Organisation, in Scheunpflug, A. and Wulff, C. (eds.) Biowissenschaft und Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 217-230. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90607-2_15
APA Citation style: Ahrens, J. (2006). Die Metapher der Keimzelle. Zur Analogie von sozialer und organischer Organisation. In Scheunpflug, A., & Wulff, C. (Eds.), Biowissenschaft und Erziehungswissenschaft (pp. 217-230). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90607-2_15