Sammelbandbeitrag

Transintentionalität beobachtet


AutorenlisteBrüsemeister, T

Erschienen inDie Transintentionalität des Sozialen : Eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien

HerausgeberlisteGreshoff, R; Kneer, G; Schimank, U

Jahr der Veröffentlichung2003

Seiten367-375

ISBN978-3-531-14037-7

eISBN978-3-322-80465-5

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-322-80464-8_15

Auflage1. Auflage


Abstract
In den folgenden sechs Punkten möchte ich auf Unterscheidungen
aufmerksam machen, die bei der Behandlung des Themas
„Transintentionalitat“in den Ausgangsbeiträgen angeklungen sind. Dabei
möchte ich die Befunde weniger auflisten, als steigern, um auf Lücken,
mögliche Anschlüsse und Forschungsfragen aufmerksam zu machen. Dies
heßt: nicht der Realismus der Ausgangsbeiträge, sondem ihr Possibilismus
steht in den nachfolgenden „vemetzenden“ Beobachtungen im Zentrum.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBrüsemeister, T. (2003) Transintentionalität beobachtet, in Greshoff, R., Kneer, G. and Schimank, U. (eds.) Die Transintentionalität des Sozialen : Eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien. 1. Auflage. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, pp. 367-375. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80464-8_15

APA-ZitierstilBrüsemeister, T. (2003). Transintentionalität beobachtet. In Greshoff, R., Kneer, G., & Schimank, U. (Eds.), Die Transintentionalität des Sozialen : Eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien (1. Auflage, pp. 367-375). Westdeutscher Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80464-8_15


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:12