Contribution in an anthology
Authors list: Kussau, J; Brüsemeister, T
Appeared in: Educational governance : Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem
Editor list: Altrichter, H; Brüsemeister, T; Wissinger, J
Publication year: 2007
Pages: 15-54
ISBN: 978-3-531-15279-0
eISBN: 978-3-531-90498-6
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90498-6_2
Edition: 1. Auflage
Title of series: Educational Governance
Number in series: 1
Abstract:
Die Governance-Perspektive ist als moderne Wiederbelebung
eines alten Themas zu verstehen. Die europäische Geschichte lässt sich als
jahrhundertelange Auseinandersetzung zwischen Kirche und weltlicher Gewalt, die
sich später zum souveränen Staat entwickelte, lesen. Die Bedeutung der Kirche
verblasste sukzessive, obwohl ihr Einfluss gerade im Bildungsbereich bedeutend
war und sogar bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts nachhallte. Die
Institutionalisierung einer allgemeinen, öffentlichen Schule wurde jedoch gegen
die Kirche durchgesetzt. Für lange Zeit gewannen der Staat und die rechtliche
Institutionalisierung der öffentlichen Schule die Oberhand. Zunehmend erhalten
jedoch alternative Ordnungsmuster eine Bedeutung: Die Zivilgesellschaft, in
deren Verständnis immer mehr oder weniger die Assoziation freier Bürger mit
aufbewahrt ist, und der Markt. So ist die Governance-Perspektive auch Ergebnis
eines historischen Wandels in den Beziehungen zwischen Gesellschaft, Staat und
Markt und dem Denken über diese Beziehungen (Ertman 1997; Reinhard 2000). Das wichtigste
Ergebnis dieses Wandels beinhaltet: Der Staat steht nicht mehr im Zentrum der
Gesellschaft; als „Ordnungsmacht“ sieht er sich gesellschaftlicher und
marktförmiger Konkurrenz gegenüber. Zwar werden Forderungen nach wie vor an den
Staat adressiert, nicht aber die gleichzeitige Erwartung als „Glaube“,
kollektive Probleme auch lösen, gar gesellschaftliche Entwicklungen allein
„steuern“ zu können.
Citation Styles
Harvard Citation style: Kussau, J. and Brüsemeister, T. (2007) Educational Governance: Zur Analyse der Handlungskoordination im Mehrebenensystem der Schule, in Altrichter, H., Brüsemeister, T. and Wissinger, J. (eds.) Educational governance : Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 15-54. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90498-6_2
APA Citation style: Kussau, J., & Brüsemeister, T. (2007). Educational Governance: Zur Analyse der Handlungskoordination im Mehrebenensystem der Schule. In Altrichter, H., Brüsemeister, T., & Wissinger, J. (Eds.), Educational governance : Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem (1. Auflage, pp. 15-54). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90498-6_2