Contribution in an anthology

Gesellschaftliche Universalien versus bürgerliche Freiheit des Einzelnen - Macht, Herrschaft und Konflikt bei Ralf Dahrendorf


Authors listMatys, T; Brüsemeister, T

Appeared inMacht und Herrschaft : Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen

Editor listImbusch, P

Publication year2013

Pages195-216

ISBN978-3-531-17924-7

eISBN978-3-531-93469-3

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-531-93469-3_10

Edition2. aktualis. und erw. Auflage


Abstract
Ralf Dahrendorf (1929-2009) gehört nicht nur zu den zweifellos
bedeutendsten deutschen Nachkriegssoziologen, er ist sogar als ein
„Klassiker“ (Niedenzu 1992: 157) seines Faches zu bezeichnen. Ihm
gelangen gleich mehrere brillante Karrieren zugleich oder nacheinander:
als politischer Intellektueller oder intellektueller Politiker, als
Wissenschaftler wie als Gründer und Leiter wissenschaftlicher
Organisationen, als Journalist und Publizist, als Deutscher und
Engländer, als international begehrter Berater und Redner, vielfach
geehrt und sogar geadelt (vgl. Kocka 2009: 346).




Citation Styles

Harvard Citation styleMatys, T. and Brüsemeister, T. (2013) Gesellschaftliche Universalien versus bürgerliche Freiheit des Einzelnen - Macht, Herrschaft und Konflikt bei Ralf Dahrendorf, in Imbusch, P. (ed.) Macht und Herrschaft : Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen. 2. aktualis. und erw. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 195-216. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93469-3_10

APA Citation styleMatys, T., & Brüsemeister, T. (2013). Gesellschaftliche Universalien versus bürgerliche Freiheit des Einzelnen - Macht, Herrschaft und Konflikt bei Ralf Dahrendorf. In Imbusch, P. (Ed.), Macht und Herrschaft : Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen (2. aktualis. und erw. Auflage, pp. 195-216). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93469-3_10


Last updated on 2025-21-05 at 13:12