Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Bullerjahn, C
Erschienen in: Sound des Jahrhunderts : Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute
Herausgeberliste: Paul, G; Schock, R
Jahr der Veröffentlichung: 2013
Seiten: 128-133
ISBN: 978-3-8353-1568-6
Auflage: 1
Abstract:
"Wait a minute! Wait a minute! You ain’t heard nothin’ yet!"
Kann ein Satz den größten bisher stattgefundenen Wandel der
Filmindustrie weltweit verursacht haben? Ein Satz, der noch nicht einmal
vorgesehen war, denn es sollte ursprünglich in diesem Film nur gesungen
und nicht gesprochen werden. Aber die Produktionsgesellschaft entschied
sich die aus dem Moment heraus improvisierten Worte des
Hauptdarstellers Al Jolson im Film zu belassen und sogar noch eine
weitere Sprechszene aufzunehmen. Folgt man der Argumentation Michael
Freedlands in seinem Artikel in der britischen Tageszeitung The Independent, kam das Erscheinen des Films The Jazz Singer
einer Revolution gleich. Relativ schnell brach die Stummfilmproduktion
ein und Kinotheater wurden auf Tonfilmtechnik umgerüstet.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Bullerjahn, C. (2013) The Jazz Singer : Der neue Klang des Tonfilms, in Paul, G. and Schock, R. (eds.) Sound des Jahrhunderts : Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute. 1. Göttingen: Wallstein Verlag, pp. 128-133
APA-Zitierstil: Bullerjahn, C. (2013). The Jazz Singer : Der neue Klang des Tonfilms. In Paul, G., & Schock, R. (Eds.), Sound des Jahrhunderts : Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute (1, pp. 128-133). Wallstein Verlag.