Sammelbandbeitrag

Krise, Aufbruch und Krise. Eine Skizze zur Situation Italiens seit dem Jahr 2008


AutorenlisteGrasse, A; Grimm, M; Labitzke, J

Erschienen inItalien zwischen Krise und Aufbruch. Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi

HerausgeberlisteGrasse, A; Grimm, M; Labitzke, J

Jahr der Veröffentlichung2018

Seiten3-28

ISBN978-3-658-16091-3

eISBN978-3-658-16092-0

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-16092-0_1

Auflage1


Abstract

In Italien wird traditionell rasch von „Krise“ gesprochen, doch auch bei
ausländischen Beobachtern ist ein etwas inflationärer Gebrauch des
Begriffs an der Tagesordnung. Dabei ist jedoch im Kern zwischen den
fundamentalen, tiefgreifenden, d. h. Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft gleichermaßen erfassenden Umbrüchen, die größere Reformen
nach sich ziehen, und den kleineren, politischen Krisen, die eher
oberflächlich verarbeitet werden, zu unterscheiden. Die späten 1960er
und die 1970er wie auch die 1990er Jahre waren Zeiten großer
Veränderungen in Italien.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilGrasse, A., Grimm, M. and Labitzke, J. (2018) Krise, Aufbruch und Krise. Eine Skizze zur Situation Italiens seit dem Jahr 2008, in Grasse, A., Grimm, M. and Labitzke, J. (eds.) Italien zwischen Krise und Aufbruch. Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi. 1. Wiesbaden: Springer VS, pp. 3-28. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16092-0_1

APA-ZitierstilGrasse, A., Grimm, M., & Labitzke, J. (2018). Krise, Aufbruch und Krise. Eine Skizze zur Situation Italiens seit dem Jahr 2008. In Grasse, A., Grimm, M., & Labitzke, J. (Eds.), Italien zwischen Krise und Aufbruch. Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi (1, pp. 3-28). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16092-0_1


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:12