Sammelbandbeitrag

Colchicin - ein Problem bei der Milcherzeugung?


AutorenlisteHamscher, Gerd; Nau, Heinz

Erschienen inSchwerpunkt: Lebensmittelwissenschaften

HerausgeberlisteStiftung Tierärztliche Hochschule, Hannover

Jahr der Veröffentlichung2006

Seiten34-37

URLhttps://www.tiho-hannover.de/fileadmin/user_upload/tiho_hannover/kliniken_institute/01_verwaltung/Forschung/lebensmittel_magazin.pdf

SerientitelForschung fürs Leben

Serienzählung2006


Abstract

Colchicin, das Hauptalkaloid der Herbstzeitlosen, wird in der Human- und Tiermedizin als Arzneimittel eingesetzt. Es ist in verschiedenen In-vitro- und In-vivo-Systemen auch bei niedrigen Konzentrationen genotoxisch. Daher wurde Colchicin in den Anhang IV der Verordnung (EWG) 2377/90 aufgenommen. Ein illegaler Einsatz dieser Substanz in der intensiven Tierhaltung wurde bislang nicht beobachtet. Möglicherweise kann Colchicin aber über den Verzehr der Herbstzeitlosen durch Tiere in der Freilandhaltung in die Lebensmittelkette gelangen. Um diesen Weg zu untersuchen, wurde in einer Kooperation mit dem Institute for Veterinary Research in Tirana ein neues analytisches Verfahren zum Nachweis von Colchicin in Schafmilch und -serum entwickelt. Die Methode wurde zur Untersuchung von Milch- und Serumproben von albanischen Schafen eingesetzt, die deutliche Symptome einer Colchicin-Vergiftung zeigten. In den Proben wurden hohe Colchicin-Konzentrationen gefunden. In einer weiteren Studie in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien wurde untersucht, ob kontaminierte Milch von gesunden Tieren aus einer Region in Österreich, wo die Herbstzeitlose häufig vorkommt, in die Lebensmittelkette gelangen kann. Erste Analysen zeigten, dass in wenigen Fällen Spuren von Colchicin in Schafmilch, nicht jedoch in Kuh- und Ziegenmilch nachweisbar waren. Eine akute Gefährdung des Verbrauchers durch Colchicin-Rückstände in Milch scheint nicht gegeben. Zusätzliche Studien, auch in anderen Regionen, sollten durchgeführt werden, um diese vorläufigen Ergebnisse weiter abzusichern.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilHamscher, G. and Nau, H. (2006) Colchicin - ein Problem bei der Milcherzeugung?, in Stiftung Tierärztliche Hochschule, H. (ed.) Schwerpunkt: Lebensmittelwissenschaften. Hannover: VMK Verlag für Marketing & Kommunikation GmbH & Co. KG, pp. 34-37. https://www.tiho-hannover.de/fileadmin/user_upload/tiho_hannover/kliniken_institute/01_verwaltung/Forschung/lebensmittel_magazin.pdf

APA-ZitierstilHamscher, G., & Nau, H. (2006). Colchicin - ein Problem bei der Milcherzeugung?. In Stiftung Tierärztliche Hochschule, H. (Ed.), Schwerpunkt: Lebensmittelwissenschaften (pp. 34-37). VMK Verlag für Marketing & Kommunikation GmbH & Co. KG. https://www.tiho-hannover.de/fileadmin/user_upload/tiho_hannover/kliniken_institute/01_verwaltung/Forschung/lebensmittel_magazin.pdf


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:12